Produktdetails über "Wolf Paket Brennwertzentr. CSZ-2-24/300R 3x Kollektor CFK-1, Mischerkreis 7701554W08"
Produktinformation
Wolf Paket Brennwertzentr. CSZ-2-24/300R 3x Kollektor CFK-1, Mischerkreis 7701554W08
Gasbrennwert-Solar-Zentrale in Modulbauweise für Heizen und Warmwasser bestehend aus: Gasbrennwertgerät, Solarspeicher, Solarpumpengruppe mit Solarmodul SM1 und Ausdehnungsgefäß 25 Ltr., 10 Ltr. Auffangbehälter für Solarflüssigkeit, Grundregelung für Gasbrennwertgerät mit Bedienmodul BM-2 inkl. Außenfühler. Solarer Kesselstop für hohen Solarertrag, kompakte Bauweise - die Gasbrennwert-Solar-Zentrale passt in beinahe jede Nische, seitliche Abstände für Service sind nicht erforderlich, alle Komponenten sind von vorne zugänglich, geringer Abstand auf der Anschlussseite erforderlich. Solarspeicher mit hocheffizienter Wärmedämmung inkl. Bodendämmung. Anschlüsse für Heizung und Solarkreis wahlweise links oder rechts montierbar, für Warmwasser, Kaltwasser und Zirkulation oben. Förderfähige Hocheffizienzpumpe für Solarkreislauf serienmäßig. Gasbrennwerttherme, Brennkammer geschlossen, für raumluftabhängigen und raumluftunabhängigen Betrieb hoher Normnutzungsgrad bis 110% (Hi) / 99% (Hs) für bestmögliche Energie-ausnutzung, Bedingungen des Umweltzeichens "Blauer Engel" nach RAL UZ 61 bei Betrieb mit Erdgas werden erfüllt. Vormischbrenner für Erdgas E, LL und Flüssiggas. Stufenlos modulierende Wärmeleistung ab 1,8 kW.
Serienmäßig mit Ausdehnungsgefäß, modulierender Hocheffizienzpumpe (EEI Zur Wartung Heizwasser-Wärmetauscher unter Anlagendruck ausschwenkbar ohne Heizwasser abzulassen. Beschichteter Heizwasserwärmetauscher Wolf "ALUPro". Schnelle Montage, einfache Bedienung und Wartung mit bequemen Zugang zu allen Bauteilen. Lleichte Abgasmessung von außen ohne Öffnen des Gerätes. Rffiziente Verbrennungstechnologie durch gasadaptive, selbstkalibrierende Verbrennungsregelung mit selbsttätiger Anpassung an die Gasqualität. Eine Umstellung auf eine andere Gasart erfolgt selbständig durch das Gerät, ohne Umrüstsatz und ohne Umstellung an der Regelung. Automatische CO2-Einstellung durch selbstkalibrierende Verbrennungsluftregelung für alle Gasarten (Erdgas, Flüssiggas). Neues Wolf Regelungssystem WRS über Smartphone oder PC einstell- und regelbar.
Optimale Brennwertnutzung durch Spreizungsregelung ohne Überströmventil, keine Rücklaufanhebung erforderlich Kommunikation über Smartphone, Laptop oder PC per LAN/WLAN-Modul ISM7i Solarspeicher, Inhalt 285 Ltr. aus Stahl mit zwei robusten Glattrohr-Wärmetauschern für hohe Wasserhärten, mit Emaillierung nach DIN 4753. Hochwirksame Wärmedämmung und geringe Wärmeverluste durch hochwertige PU-Hartschaumwärmedämmung unter dem Folienmantel des Speichers. Behälterinnenwand und Wärmetauscher korrosionsgeschützt durch Emaillierung und Magnesium-Schutzanode. Große Wärmetauscherflächen sorgen für kurze Aufheizzeit und hohe Warmwasserdauerleistung. Regelung mit solarem Kesselstop für hohen Solargewinn.
Kompakte Bauweise in einem Gehäuse mit einer Stellfläche von 600x1013 mm passt die Gasbrennwert-Solar-Zentrale in beinahe jede Nische. Geringe seitliche Abstände nur auf der Anschlussseite.
Alle Bedien- und Serviceelemente sind von vorne zugänglich und somit ergeben sich vielfältige Aufstellmöglichkeiten.
Paket bestehend aus:
- 1 Gasbrennwert-Solar-Zentrale
- 4 Kompensator Kollektorverschraubung
- 1 Verrohrungsgruppe Heizkreis
- 1 Wandhalterset f. Verrohrungsgruppe
- 1 Verrohrungsgr. Einspritzschaltung
- 1 flexibles Anschluss-Set
- 1 Anschluss-Set für 1 Kollektorfeld
- 1 Mischermodul MM-2
- 1 Wärmeträgerflüssigkeit ANRO 30kg
- 3 Hochleistungs-Sonnenkollektor CFK-1
- CSZ-2-24/300R, in Modulbauweise
- 1 Aufdach-Montageset Alu+ Falz-Ziegel für Wolf Sonnenkollektoren
- Hocheffizienzpumpe DN25-60 selbstreg.
- Heiz- bzw. Mischerkreis DN25 für alle Gasthermen
- passend zu Anschluss-Set TopSon F3 für Aufdach- und Indachmontage für Regelungssystem WRS
- Sole-Flüssigkeit (Fluid)
- Montage: hochkant für 3 Kollektoren F3-1/CFK-1 Hochformat
- Fabrikat Wolf
- Artikel-Nummer 7701554W08
Lieferumfang: Wolf Paket Brennwertzentr. CSZ-2-24/300R 3x Kollektor CFK-1, Mischerkreis
- 1 Stk. Wolf flexibles Anschluss-Set passend zu Anschluss-Set TopSon F3
- 1 Stk. Wolf Verrohrungsgr. Einspritzschaltung für alle Gasthermen
2072203
- 1 Stk. Wolf Aufdach-Montageset Alu+ Falz-Ziegel für 3 Kollektoren F3-1/CFK-1 Hochformat
7701671
- 4 Stk. Wolf Kompensator Kollektorverschraubung für Wolf Sonnenkollektoren
2000030
- 1 Stk. Wolf Verrohrungsgruppe Heizkreis Hocheffizienzpumpe DN25-60 selbstreg.
2072135
- 3 Stk. Wolf Hochleistungs-Sonnenkollektor CFK-1 Montage: hochkant
7700778
- 1 Stk. Wolf Wandhalterset f. Verrohrungsgruppe Heiz- bzw. Mischerkreis DN25
2072199
- 1 Stk. Wolf Mischermodul MM-2 für Regelungssystem WRS
2745865
- 1 Stk. Wolf Anschluss-Set für 1 Kollektorfeld für Aufdach- und Indachmontage
2482410
- 1 Stk. Wolf Wärmeträgerflüssigkeit ANRO 30kg Sole-Flüssigkeit (Fluid)
3501522
- 1 Stk. Wolf Gasbrennwert-Solar-Zentrale CSZ-2-24/300R, in Modulbauweise
7701554
Wolf Paket Brennwertzentr. CSZ-2-24/300R 3x Kollektor CFK-1, Mischerkreis 7701554W08
Artikelnummer: Wolf-7701554W08
Sortiment von Wolf
Es gibt noch keine Bewertungen.
- WARNUNG: Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen / Schornsteinmeister/ Elektrofachbetrieb) vorzunehmen!
- Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu Installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Bitte beachten!
Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 müssen Split-Klimaanlagen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden.
Bei offenen Fragen rund um Kompatibilität und Zulassung kontaktieren Sie bitte unser Fachberater Team: Kontaktformular
Bei der Planung von Schornsteinen und Feuerungsanlagen (Kaminöfen, Kessel, Pelletöfen etc.) sind im Vorfeld Absprachen mit dem bzw. Genehmigungen durch den zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger erforderlich.
Bitte beachten Sie: Die Installation von Gasgeräten darf nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb erfolgen!
Bitte beachten Sie, dass sie durch den Kauf bestätigen, dass Sie die "VERORDNUNG (EU) Nr. 517/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. April 2014 über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 842/2006" beachten und nur ein entsprechend zertifiziertes Unternehmen die Installation vornehmen darf.
WICHTIGER HINWEIS BEIM KAUF EINES WASSERFÜHRENDEN KAMINOFENS:
Der Wasserführende Kaminofen erfüllt die Anforderungen der BIMSCH Stufe 2 nach DIN 13229/13240 für Einzelraumfeuerstätten, nicht für Feuerungsanlagen.
Ihr zuständiger Bezirksschornsteinfegermeister entscheidet, ob der Ofen oder der Einsatz als Einzelraumfeuerstätte zugelassen wird. Dies ist abhängig von der Bauart, der Leistung des Geräts und dem Baujahr bzw. dem Sanierungsjahr der Liegenschaft. Besonders wichtig ist auch die Aufstellraumgröße.
Leider gibt es deutschlandweit unterschiedliche Ansichten seitens der Schornsteinfeger, was die Auslegung der BIMSCHV betrifft. Aus diesem Grund bitten wir Sie, VOR Ihrem Kauf das Gespräch mit Ihrem zuständigem Bezirksschornsteinfegermeister zu suchen und alle offenen Fragen zu klären. Wichtig ist, dass Sie in jedem Fall klären, bis zu welcher Leistung der Kaminofen in Ihrem Objekt NICHT messpflichtig ist.
Kamineinsätze und/oder Kaminofen, die lt. Typenschild die aktuelle BIMSCHV erfüllen bzw. welche alle Randbedingungen erfüllen, werden zu ca. 90 % von den Schornsteinfegern genehmigt. Denn wenn Ihr Schornsteinfeger Ihren Kaminofen als Feuerungsanlage einordnet, wird er wiederkehrende Messungen vornehmen wollen. Da dies allerdings bedeutet, dass die Feuerungsanlage vor Ort deutlich sauberer gemessen werden muss als dies ein Prüfinstitut unter Laborbedingungen tut, ist es tatsächlich eher unwahrscheinlich, dass Ihr Schornsteinfeger die von ihm erwartenden Werte tatsächlich misst.
*** Bei den Produktbildern handelt es sich ggf. um BEISPIELBILDER! Bitte vergleichen Sie immer anhand der Artikelnummern. Im Zweifel rufen Sie uns bitte an: 04621 48 54 77 oder schicken Sie uns eine E-Mail an: info@glo24.de. Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich, den richtigen Artikel auszuwählen! ***
Die Ökodesign-Richtlinie (ErPD)
Klimaschutzziele
Die Ökodesign Richtlinie (Energy-related-Products-Directive) stellt hohe Anforderungen an Produkte mit Energierelevanz: Bis zum Jahr 2020 sind in der EU die sogenannten 20-20-20-Ziele zur Anhebung der Energieeffizienz geplant. Dabei soll der Verbrauch von Energie von natürlichen, unverarbeiteten Energieträgern wie Öl, Erdgas und Kohle (Primärenergie) um 20 Prozent gesenkt werden. Obendrein ist eine Verringerung des CO2-Austoßes um 20 Prozent und ein Anteil erneuerbarer Energien von 20 Prozent angestrebt. Die EU hat für die Umsetzung dieser Ziele die Ökodesign-Richtlinie [2009/125/EG] herausgegeben. Die Richtlinie definiert die Anforderungen an die Effizienz energieverbrauchsrelevanter Produkte. Seit 2013 fallen sämtliche Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen unter einer Leistung von 12 kW in den Geltungsbereich dieser Ökodesign-Richtlinie.
Saisonale Effizienz
Zusätzlich zur Ökodesign-Richtlinie, die Mindestanforderungen an das Umweltverhalten von Geräten systematisch anhebt, wurde auch das Messverfahren für die Effizienzwerte selbst geändert: Beim bisherigen Test der nominalen Effizienz (EER und COP), wurde das Leistungsverhalten bei einer einzigen, fest vorgegebenen Außentemperatur unter Volllast getestet. Diese Testverfahren gibt jedoch keine zuverlässige Aussage über die Realbedingungen und den täglichen Betrieb. Um das Leistungsverhalten unter realen Bedingungen realistischer zu erfassen, wurden die Temperaturen der jeweiligen Kühl- und Heizsaison, Teil- und Volllastzeiten, sowie Stand By-Zeiten ohne Betrieb berücksichtigt. Durch eine verschiedene Gewichtung der Messpunkte wird der Teillastbetrieb für reale Bedingungen und über die gesamte Saison errechnet.
Die Bezeichnung der Effizienzwerte wurde um ein "S" für "saisonal" (SEER und SCOP) erweitert. Dabei steht ein höherer Wert für mehr Effizienz!
Nach dem Gesetz gilt laut der EU Verordnung:
"Die Inbetriebnahme von Split-Klimageräten darf laut EU-Verordnung 517/2014 nur von zertifizierten Fachbetrieben vorgenommen werden!"
Der Käufer erklärt mit Kauf, dass er das erworbene Klimagerät ausschließlich von einem entsprechenden zertifizierten Betrieb nach Artikel 10 der EU-Verordnung Nr. 517/2014 installieren und in Betrieb nehmen lässt und elektronische Installationen nur durch eine Elektrofachkraft - eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, so dass sie Gefahren erkennen und vermeiden kann, die von der Elektrizität ausgehen können - durchführen lässt.
Wir sind nach dem aktuellen Verpackungsgesetz gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 VerpackG dazu verpflichtet, folgende Verpackungsmaterialien von Endverbrauchern unentgeltlich zurückzunehmen:
- 1. Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
- 2. Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
- 3. Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
- 4. Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
- 5. Mehrwegverpackungen.
Bei Lieferung des Produktes wird entsprechendes Verpackungsmaterial verwendet, dieses nehmen wir unentgeltlich zurück. Wir stellen damit die Rückführung des Verpackungsmaterials in den Verwertungskreislauf sicher. Durch die Aufklärung über die Rückgabemöglichkeiten sollen bessere Ergebnisse bei der Rückführung von Verpackungen erzielt werden und ein Beitrag zur Erfüllung der europäischen Verwertungsziele nach der EU-Richtlinie 94/62/EG sichergestellt werden.Sie können das Verpackungsmaterial als Endverbraucher am tatsächlichen Ort der Lieferung dem ausliefernden Unternehmen übergeben oder in dessen unmittelbaren Nähe abgeben.