Pelletkamine
Vorteile von einem Pelletofen
Wenn Sie sich einen Pelletofen zulegen möchten, können Sie gleichzeitig enorm davon profitieren. Je nach Heizzweck und individuellen Wünschen können Sie die richtige Pelletkamin-Art für sich auswählen. Auf jedenfalls können sich freuen, weil sich so ein Pelletofen durchaus lohnt. Gerne beleuchten wir die Vorteile befolgt für Sie:
• umweltfreundlicher Brennstoff, der aus dem Abfall der Holzindustrie gewonnen wird
• die Umweltbelastung ist viel niedriger, als bei Gas oder Öl, weil Pellets aus Holz bestehen
• Sie genießen dauerhaft stabile Heizkosten für den Pelletofen Betrieb
• durch ein automatisches Steuerungssystem genießen Sie eine saubere und optimale Verbrennung
• mit einem guten Pelletofen können Sie auch mehrere Räume beheizen
• es gibt wasserführende Pelletöfen, welche sowohl Wärme für das Heizwasser produzieren, als auch den Wohnraum beheizen
• bei Bedarf wählen Sie einen wasserführenden Pelletofen in Kombination mit Solarthermie als Set
Energiepolitisch gesehen treffen Sie mit einem Pelletofen somit eine sehr gute Wahl. Sowohl die nachhaltige Produktion, als auch die saubere Verbrennung sprechen dafür. Sie selbst profitieren langfristig gesehen auch finanziell davon und stärken zudem noch die heimische Wirtschaft.
Einerseits können Sie den richtigen Pelletofen als Wärmeerzeuger für Ihr zentrales Heizungssystem aussuchen, andererseits können Sie auch einen Einzelofen für einen kleinen Raum aussuchen. Der Umweltschonende Betrieb steht dabei immer im Vordergrund.
Unterschiedliche Arten und Ofensysteme
Grundsätzlich können Sie den gesamten Pelletofen mit einem Kaminofen oder Holzofen vergleichen. Die Wärme wird dadurch erzeugt, dass Pellets verbrannt werden. Je nach Ofensystem werden diese unterschiedlich genutzt. Es wird zwischen folgenden Ofensystemen unterschieden:
• Pelletofen als Einzelofen
• Pelletofen als Einzelofen mit zusätzlichem Wasseranschluss für weitere Räume
• Pelletofen als Einzelofen in Kombination mit einer zusätzlichen Anlage für die Wärmegewinnung der Hausheizung
• Pelletofen als zentraler Brenner für eine komplette Zentralheizung
So funktioniert ein Pelletofen
Im Gegensatz zu einem Holzofen nutzen Sie für einen Pelletofen einen Pellet Speicher. Der Vorteil ist für Sie, dass Sie im Alltag dann nicht ununterbrochen Holz nachlegen müssen. Die exakt notwendige Menge kann der Pelletkamin je nach gewünschter Einstellung individuell steuern. Im Normalfall kommt dafür eine Fördersystem im Brennraum zum Einsatz, damit die Pellets entsprechend befördert werden können.
Heutzutage freuen Sie sich über einen enormen Wirkungsgrad von rund 90 % mit einem modernen Pelletofen. Im Vergleich zu einem Kohleofen oder Holzofen genießen Sie damit eine enorme Energieausbeute. Diese ist viel höher, als im Vergleich mit anderen Öfen. Sie müssen die Asche von Ihrem Pelletofen nicht jeden Tag entleeren. Grundsätzlich fällt ohnehin nur wenig Asche an, weil der Wirkungsgrad so hoch ist. Gleichzeitig ist der Behälter für die Asche ausreichend groß gestaltet, so dass Sie die Asche durchschnittlich nur einmal oder zweimal jährlich lehren müssen.
Der Pelletofen lässt sich viel einfacher anzünden, als ein herkömmlicher Holzofen. Die notwendige Menge an Pellets wird automatisch direkt in den Brennraum befördert. Eine Kerze, bzw. eine Zündkerze entzündet das Brenngut bequem und automatisch.. Sie müssen sich als Nutzer damit nicht auseinandersetzen.
Einen Pelletofen als Einzelofen nutzen
Es macht einen Unterschied, ob Sie die Wärme von einem gewöhnlichen Heizungssystem oder von einem Kamin genießen können. Viele Öfen sind zusätzlich mit einem Sichtfenster ausgestattet, so dass Sie dem Feuer beim Brennen zu sehen können. Damit erhöht sich der Wohlfühlfaktor immens. Wenn Sie sich hingegen den Faktor Leistung im Verhältnis ansehen, liegt ein Kohleöfen beispielsweise weit hinter einem Pelletofen. Die Wärmegewinnung ist bei einem Pelletkamin enorm und hoch effizient.
Ein Einzel Pelletofen mit Wasseranschluss
Die Ausstattungsmerkmale von einem heutigen modernen Pelletofen können sehr unterschiedlich sein. Wenn Sie es bevorzugen, nützen Sie gleich zusätzlich integrierte Wärmespeicherelemente. D.h., dass der Ofen nicht rund um die Uhr betrieben werden muss. Besonders interessant ist die Variante für einen Pelletofen mit Wasseranschluss. Dieses Produkt ist besonders beliebt. Der Wärmetauscher wird nämlich dafür genutzt, um das erwärmte Wasser in das System abzugeben. Dieses Heißwasser wird über das System in die Heizkörper verteilt, womit wiederum andere Räume beheizt werden können. Wenn Sie es brauchen, können Sie damit auch die Hausheizungsanlage unterstützen. Es gibt auch Kombinationen mit moderner Solartechnik.
Besonders vorteilhaft bietet sich der Pelletkamin in der Übergangszeit an, weil Sie die Heizung individuell regeln. Damit sind Sie von einer Solartherme umso weniger abhängig. Auf die elektronische Steuerung können Sie sich verlassen. Einen modernen Pelletofen können Sie auch digital vernetzen. Somit steht auch dem Smart Home nichts im Weg.
Modernen Pelletofen für das Smart Home nutzen
Wenn Sie es besonders modern bevorzugen, nutzen Sie ein Tablet oder ein Smartphone für die Bedienung und Steuerung des Pelletofens. Deshalb unterstützt Sie ein solches Produkt ideal für Ihre Smart Home Pläne. Sie können den Ofen auch unterwegs einschalten, wenn Sie gar nicht zu Hause sind. Folglich nutzen Sie das Mobilgerät über das Internet als Fernbedienung. Die Temperaturen lassen sich bequem im Vorhinein einstellen. Ist die gewünschte und eingestellte Temperatur erreicht, schaltet sich der Pelletofen automatisch und selbstständig aus. Somit reduziert sich auch Ihr alltäglicher Arbeitsaufwand. Je nach Modell und Größe des Lagers müssen Sie die Pellets erst nach längerer Zeit wieder auffüllen.
Großen Pelletofen als Zentralheizung nutzen
Sie können einen großen und modernen Pelletkamin auch als zentralen Brenner für Ihre Heizung nutzen. Auch in diesem Bereich liegt die Ausbeute an Energie bei über 90 % und Sie sich freuen sich über eine sehr umweltgerechte Maßnahme. Die gute Nachricht ist übrigens, dass ein solcher Pelletofen auch staatlich gefördert wird. Eine digitale Steuerungsvernetzung ist kein Problem und Sie können sich auf die voreingestellte Temperatur verlassen. Das Gerät schaltet sich selbstständig ab, wenn diese erreicht ist. Somit finden Sie für Ihr zu Hause eine bequeme Möglichkeit mit einem sehr geringen Arbeitsaufwand, wenn es ein zentraler Pelletofen sein darf.
Wärmeleistung und Klassifizierung
Grundsätzlich entstehen Pellets immer aus Nebenprodukten in der Holzindustrie, Sägemehl ist ein Beispiel dafür. Pellets sind durchschnittlich 25 mm groß. Sie können aus unterschiedlichen Klassifizierungen wählen. Sowohl die zugelassenen Bestandteile, als auch die exakte Dichte werden konkret erfasst. Im Vergleich zum Heizöl genießen Sie aber auf jeden Fall einen enormen Kostenvorteil.
Wenn Sie zum Beispiel die Heizung mit Pellets mit einer Ölheizung vergleichen möchten, erkennen Sie den Vorteil besonders schnell. 1 t Pellet, die eine Dichte von 650 kg/Kubikmeter hat, erzeugt genauso viel Wärme, wie 2000 l Heizöl im Verhältnis. Wichtig ist vor allem, auf eine korrekte Lagerung der Pellets zu achten. Diese sollte vor allem trocken sein.
Heizkosten senken und keine größeren Zusatzkosten fürchten
Wenn es Ihr Ziel ist, die Heizkosten zu senken und gleichzeitig kein größeren Zusatzkosten fürchten zu müssen, treffen Sie mit einer neuen Pelletheizung die richtige Wahl. Damit heizen Sie günstig und energieeffizient. Sie freuen sich enorm darüber, dass eine Pelletheizung sehr wartungsarm ist. Eine Inspektion, die einmal jährlich vom Experten erfolgt, reicht völlig aus. Auch der Schornstein wird währenddessen überprüft.
Pelleteinsätze für Ihre individuelle Gestaltung
Einen Pelleteinsatz können Sie ideal in einen schon vorhandenen offenen Kamin einbauen. In unserem Onlineshop genießen Sie eine breit gefächerte Auswahl an diversen Pelleteinsätzen. Grundsätzlich können Sie sich einen solchen Einsatz so ähnlich wie einen Holz-Kamineinsatz vorstellen. Sie bauen diesen in einen offenen Kamin ein und nutzen quasi damit die alte Feuerstelle. Sie haben folglich immer einen schönen Blick auf das flackernde Feuer und genießen die vorteilhafte Atmosphäre. Gleichzeitig verfügt ein moderner Pellet-Kamineinsatz über eine sehr hochwertige Steuerungstechnik. Diese benützen Sie mit der Fernbedienung. dadurch können Sie die Heizung nicht nur aus der Ferne einschalten und ausschalten, sondern auch die Zufuhr, sowie die gewünschte Temperatur bequem steuern. Dafür ist ein Stromanschluss Voraussetzung. Die meisten Produkte besitzen ein so genanntes Konvektionsgebläse, damit eine ausreichende Sauerstoffversorgung gewährleistet wird. Manche Geräte kanalisieren zusätzlich noch die Warmluft, damit auch angrenzende Räume damit beheizt werden. Den eingebauten Tank müssen Sie nur alle paar Tage auffüllen. Ausschlaggebend ist die Größe, bzw. das Volumen und das Modell. Die Zufuhr in die Brennkammer können Sie individuell einstellen. Die meisten Produkte verfügen über ein integriertes Thermostat. Damit entsteht eine konstante Raumtemperatur. Durch die automatische Zündung und die vorteilhafte Timerfunktion steuern Sie die Heizung individuell. Deshalb eignen sich Pelleteinsätze auch für ein Smart Home. Den Verkleidungsstil wählen Sie individuell aus. Dieser kann hochmodern, klassisch oder rustikal sein.
Kombiöfen für Holz und Pellet
Wenn Sie gleichzeitig mit Holz und Pellets heizen wollen, greifen Sie zu einer Kombination. Somit genießen Sie sämtliche Vorteile von einem Pelletheizung und können aber auch bei Bedarf Holz heizen. Ein solcher kombinierter Ofen ist für Sie das Richtige, wenn Sie sich bei Ihrer Entscheidung zwischen den Brennstoffen Holz und Pellets schwertun. Sie genießen sowohl die strahlende Wärme des Holzofens, als auch das typische Knistern und freuen sich trotzdem über die bequeme Bedienung. Sie können ganz einfach umschalten, wenn Sie zwischen Holzofen und Pelletofen wechseln wollen. Der Brennstoff wird voll automatisch erkannt. Gleichzeitig erfahren Sie beim Betrieb eine sehr natürliche Wärmeverteilung. Diese erfolgt sowohl über die natürliche Konvektionswärme, als auch über die Strahlungswärme. Geräusche oder Staubaufwirbelung müssen Sie nicht fürchten.
Fazit – enormer Heizwert trotz umweltfreundlicher Wärme
Wenn Sie Ihre Entscheidung emissionsarm, klimaneutral und umweltfreundlich treffen wollen, entscheiden Sie sich für eine Pelletheizung mit einem Pelletkamin. Dafür müssen Sie die aktuellen Gegebenheiten höchstwahrscheinlich umrüsten, wenn es zum Beispiel um das Lager geht. Eventuell geht dieser Umbau mit einer energetischen Sanierung einher. Die meisten Pellets werden aus einheimischen Wäldern hergestellt. Sie genießen viele Vorteile, wenn Sie sich für das gepresste Holz ohne Zugabe von chemischen Substanzen entscheiden. Dafür spricht nicht nur der enorm gute Heizwert, sondern auch der einfache Betrieb ohne Zusatzkosten. Bei keiner anderen Heizung genießen Sie ein derartig hohes Einsparungspotenzial.