Stromspeicher Heimspeicher Gewerbespeicher
Erneuerbare Energien – Ihr vorteilhafter Heimspeicher für zu Hause
Nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Strom effektiv und erzeugen Sie diesen auf Ihrem Dach. Das tun Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage zu Hause. Nicht umsonst liegen die erneuerbaren Energien so stark im Trend. Sie erzeugen Ihren eigenen Strom. Diesen können Sie selbst nutzen oder einspeisen und dafür Geld kassieren. Wenn Sie selbst Ihren Ökostrom erzeugen, benötigen Sie wahrscheinlich auch eine Speichermöglichkeit. Diese ist natürlich nicht zwingend erforderlich. Wenn es um das Thema Photovoltaik und Batteriespeicher geht, sind Sie bei uns genau an der richtigen Adresse. Erzeugen Sie den Strom direkt aus dem Sonnenlicht und speichern Sie diesen ab, damit Sie ihn später noch effizient nutzen können. Damit schonen Sie sowohl den Geldbeutel, als auch die Umwelt. Selbstverständlich spielen einige Kriterien eine wichtige Rolle, wenn es um den richtigen Batteriespeicher für die Photovoltaikanlage geht. Worauf es ankommt, können Sie in diesem Ratgeber befolgt nachlesen.
Batteriespeicher für die Photovoltaikanlage
In unserem Onlineshop können Sie unterschiedliche Komponenten kaufen, wenn es um das Thema Photovoltaik und Batteriespeicher geht. Es ist wichtig, dass der Photovoltaik Batteriespeicher auch an den Bedarf angepasst ist. Sowohl die Kapazitäten, als auch der Ladezustand spielen deshalb die wichtigste Rolle. In unserem Onlineshop können Sie gerne ein Angebot einholen, bzw. direkt online per Mausklick zuschlagen. Füllen Sie Ihren Warenkorb und lassen Sie sich beliefern.
Denken Sie immer daran, dass die Sonne dann scheint, wenn Sie Ihrem Haushalt wahrscheinlich relativ wenig Strom benötigen. Deshalb ist es gar nicht so leicht, das Sie sich vom Netzstrom unabhängig werden. Die maximale Solarstromerzeugung ist daher das Ziel. Diese fällt aber nicht mit dem höchsten Verbrauch zusammen. Den überschüssigen Strom können Sie entweder in das Netz einspeisen oder speichern. Den Stromspeicher können Sie effizient programmieren, damit Sie maximalen Profit herausholen.
So bleibt der Strompreis stabil
Haben Sie auch Bedenken, was die zukünftigen Strompreise betrifft und wollen Sie eine langfristige und stabile Lösung? Dann darf es ein Heimspeicher für die Photovoltaikanlage sein. Dadurch können Sie den steigenden Stromkosten ideal entgehen. Die Produktionskosten fallen bei den Heimspeichern in den letzten Jahren immer weiter. Das macht den Kauf von einem solchen Heimspeicher derartig attraktiv. Wenn auch Sie der Umwelt etwas Gutes tun wollen und nach Autarkie mit Ihrem Haus streben, ist diese Lösung eine der besten. Vieles spricht dafür, in einen solchen Heimspeicher zu investieren.
Haben Sie gewusst, dass sich Ihre komplette Photovoltaikanlage in jedem Fall mit einem Heimspeicher kombinieren lässt? Ohne diesen Batteriespeicher amortisiert sich Ihre Anlage zwar schneller, langfristig gesehen ist der Speicher aber die beste Lösung bei steigenden Strompreisen. Denken Sie auch daran, dass wahrscheinlich der Bedarf an Strom in Ihrem Haushalt weiterhin steigen wird. Gründe dafür sind:
• Alternative Heizsysteme
• Elektromobilität
• Erzeugung von Warmwasser mithilfe von Strom
• Wärmepumpe
Die Energiekosten des Haushaltes halten sich also umso niedriger, wenn Sie nur einen geringen Anteil des Stroms von einem Energieversorger kaufen und beziehen müssen. Was die Möglichkeiten betrifft, so gab es noch bis vor einigen Jahren die typische Bleibatterie, die mittlerweile von der Lithium Ionen Batterie abgelöst wurde. Die Lithium Ionen Batterie ist technisch gesehen einfach weit überlegen. Nicht umsonst hat sich diese Variante auf dem Markt für Batteriespeicher und Photovoltaik durchgesetzt. Lithium Ionen Batterien sind nämlich wartungsfrei. Außerdem glänzen diese Batterien mit einer sehr langen Lebensdauer. Sehen Sie sich den hohen Systemwirkungsgrad an, um sich schnell zu entscheiden. Diese Entscheidung fällt Ihnen nicht schwer.
Was die Kriterien für Ihre Entscheidung betrifft, so sollten Sie den sogenannten Systemwirkungsgrad für Ihren Batteriespeicher ganz genau ins Auge fassen. Am besten nützen Sie einen Speicher, welchen Sie vor dem Wechselrichter in die Photovoltaikanlage einbinden. Fachleute sprechen von einer sogenannten DC-seitigen Installation. Das bedeutet, dass Sie den erzeugten Gleichstrom direkt aus den Modulen speichern können. Wenn Sie den Speicher hingegen hinter dem Wechselrichter einbauen und diesen sozusagen AC-seitig installieren, dann ist es wiederum nötig, den Strom vor dem Abspeichern umzuwandeln. Für Sie bedeutet das im Alltag einen zusätzlichen Verlust. Auch der Wirkungsgrad reduziert sich durch diese Vorgehensweise.
Die Angabe der Ladezyklen ist in Bezug auf die Batteriespeicher nur wenig aussagekräftig. Sie können im Normalfall davon ausgehen, dass sich Ihr Batteriespeicher täglich einmal lädt und entlädt. Dann ist die Rede von einem so genannten Ladezyklus. Wenn Ihnen der Hersteller 10.000 Ladezyklen bei Ihrem Batteriespeicher zusichert, ist meist ein Zeitraum von 27 Jahren damit gemeint. Die meisten Hersteller bieten Ihnen eine Garantie für zehn Jahre, was ca. 3500 Ladezyklen entspricht.
Ausgaben und Kosten für den Heimspeicher
Im Moment müssen Sie noch mehrere € 1000 kalkulieren, wenn Sie sich einen Heimspeicher für Ihre Photovoltaikanlage kaufen. Eine grobe Schätzung ergibt Ausgaben von € 1000 pro Kilowattstunde Speicherkapazität. Die Speicherkapazität selbst ist dabei der wesentliche Kostenfaktor. Achten Sie bei der Kapazität unbedingt darauf, dass diese zu Größe Ihre Anlage und zum Hausverbrauch passt.
Die Kosten für die Anschaffung halten Sie dann gering, wenn Sie sich für modulare Systeme entscheiden. Diese können Sie nämlich jederzeit an Ihr eigenes Bedürfnis optimal anpassen. Sorgen Sie auch dafür, dass Sie Ihren Batteriespeicher als Heimspeicher erweitern können. Später sollte es kein Problem sein, zusätzlich eine Ladestation für Ihr elektrisches Auto einzubinden.
Machen Sie sich mit sämtlichen Möglichkeiten für die Förderung bekannt, bevor Sie den Heimspeicher kaufen. Dafür gibt es nämlich diverse Förderprogramme, wenn es um Batteriespeicher für die Photovoltaikanlage geht. Diese finden Sie über das Programm für erneuerbare Energien. Je nach Bundesland sollten Sie sich zusätzlich noch nach einer Förderung erkundigen. Sehr gerne können wir Sie dazu beraten.
Wie muss der Heimspeicher dimensioniert sein?
Vor dem Kauf Ihres Heimspeichers ist es wichtig, die richtige Dimensionierung festzulegen. Diese betrifft die Kapazität und Größe des Heimspeichers. Ist der Batteriespeicher nämlich zu klein, verschenken Sie quasi den selbst erzeugten Strom. Kapazitäten bedeuten aber auch Ausgaben. Umso länger dauert dann auch die Zeit, bis sich der Heimspeicher amortisiert. Am besten ist Ihre komplette Anlage mit dem Heimspeicher an Ihre Bedürfnisse angepasst, um ein Optimum zu erreichen.
Für die Auslegung von Ihrem Heimspeicher sind sowohl der Energieverbrauch, als auch der Ertrag der Photovoltaikanlage zwei zentrale Faktoren. Wenn Sie autark sein möchten und Ihren erzeugten Strom komplett selber verbrauchen wollen, benötigen Sie pro Kilowatt Leistung über die Anlage ca. 1000 kWh Speicherkapazität. Wenden Sie sich dafür allerdings an einen erfahrenen Installateur, der Ihnen eine genaue Aufstellung errechnet. Achten Sie auch darauf, dass sich Ihr Bedarf an Strom mit der Zeit ändern kann. Umso schöner ist es, wenn Sie Ihren Heimspeicher auch nachträglich ändern können. Vieles spricht also für ein modulares System.
Eine lohnenswerte Investition
Bestimmt haben Sie schon festgestellt, inwiefern sich Ihr privater Strombedarf in den letzten Jahren verändert hat. Dieser wird wahrscheinlich auch weiterhin nach oben gehen. Die Elektromobilität, sowie andere Gründe stecken dahinter. Viele betreiben zum Beispiel auch die Heizung über Solarstrom. Tendenziell steigen die Kosten aber für den Netzstrom immer weiter. Umso sinnvoller ist es, den erzeugten Strom auch selbst zu verbrauchen. Gerne können Sie sich ausrechnen, inwiefern sich diese Investition für Sie lohnt, bevor Sie Ihre Entscheidung für den Kauf treffen.
Eventuell besitzen Sie bereits eine Photovoltaikanlage und genießen eine relativ hohe Einspeisevergütung. Etwas anders sieht es aus, wenn Sie Ihre gesamte Photovoltaikanlage erst planen oder vor kurzem in Betrieb genommen haben. In diesem Fall lohnt sich eine Kalkulation umso mehr. Auf jeden Fall sollten Sie Ihre Stromkosten unter Kontrolle halten. Wenn diese steigen, können Sie ein kompletter Selbstversorger sein.
Auf jeden Fall dauert es einige Zeit, bis sich Ihre Kosten und Ausgaben für einen Heimspeicher amortisieren. Sie dürfen daher mit einigen Jahren rechnen. Die Langlebigkeit Ihres Heimspeichers sollte daher ebenfalls im Mittelpunkt stehen. Je länger Ihr Batteriespeicher als Heimspeicher funktioniert, umso größer ist auch der ökonomische Vorteil.
Die Speicherkapazität der Batterie
Auch die Speicherkapazität Ihrer zukünftigen Batterie spielt eine wichtige Rolle. Diese wird bei einem Photovoltaik Heimspeicher in Kilowattstunden angegeben. So können Sie erkennen, wie viel Strom Sie bei einer vollen Ladung speichern können. Achten Sie diesbezüglich unbedingt auf die Entladetiefe von Ihrem Speicher. Liegt diese Entladetiefe zum Beispiel bei 70 %, dann kann Ihr Speicher tatsächlich nur 2,8 kWh Strom zur Verfügung stellen.
Der Anteil des Eigenverbrauchs
Die Menge des Photovoltaikanlagenstroms, den Sie selbst produzieren bezeichnet man als Eigenverbrauchsanteil, wenn Sie diesen Strom selbst im eigenen Haushalt verbrauchen. Den überschüssigen Strom speisen Sie in das öffentliche Netz ein. Je nachdem, können sich die Preise dafür stark unterscheiden. Durchschnittlich beträgt der Eigenverbrauchsanteil in den Haushalten Deutschlands momentan 30 %. Über diesen Eigenverbrauch entscheiden sowohl der heimische Strombedarf, als auch die Dauer des Sonnenscheins. Die Sonnenenergie wird am Tag gewonnen und hauptsächlich am Abend verbraucht. Kann der Strom nicht gespeichert werden, wird dieser in das öffentliche Netz eingespeist. Das wiederum senkt den Eigenverbrauch umso mehr.
100 % autark sein
Die Menge des Stroms, den Sie einkaufen müssen wird als Autarkiegrad bezeichnet. Verwechseln Sie diesen Wert nach Möglichkeit nicht mit dem Eigenverbrauch. Der Grad der Autarkie hängt bei Ihnen direkt vom Stromverbrauch ab, der im Haushalt vorliegt. Selbst dann, wenn Sie einen 100-prozentigen Eigenverbrauchsanteil haben, kann es immer sein, dass Sie fremden Strom kaufen müssen.
Auf Dauer gesehen dürfen Sie damit rechnen, dass die Vergütung für die Einspeisung nicht immer gleich hoch sein wird, sondern eher nach unten geht. Deshalb ist ein solcher Heimspeicher für die Photovoltaikanlage so wichtig. Die Technologien entwickeln sich stets weiter, so dass ein effizienter Speicher auf jeden Fall lohnt.
Was den aktuellen Stand in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit betrifft, so befinden sich Photovoltaikanlagen mit Solar in einer Phase der Transformation. Deshalb wird sich ein Photovoltaikspeicher umso mehr lohnen und eine sehr gute Alternative für die Zukunft darstellen. Photovoltaik Speicher sind daher stark im Vormarsch. Ein weiterer Aspekt ist die sinkende EEG-Umlage. Denken Sie daran, dass Sie den selbst erzeugten Photovoltaik Strom als eine 100-prozentig erneuerbare Energie betrachten dürfen.
Speicherpakete und Kombinationen
In unserem Onlineshop finden Sie auch Kombinationsmöglichkeiten. Das bedeutet, dass Sie einen Hybrid-Wechselrichter in Kombination mit einem Batteriespeicher direkt nutzen und so als Ganzes bestellen können. Wenn Sie wollen, können Sie damit bis zu zwei Batterien kaskadieren. Die passende Speichergröße lässt sich durch die zwei Batterigrößen optimal auswählen. Der Hybrid-Wechselrichter verfügt über3 MPP Tracker. Somit wird ein dreiphasiger Wechselstrom erzeugt. Sollte der Strom einmal ausfallen, ist der Einbau der Umschalteinrichtung ein großer Vorteil. Folgende Vorteile genießen Sie mit dieser Hybrid-Lösung:
• Ersatzstromfähig
• mit Wärmepumpe kombinierbar
• Wärmepumpenansteuerung
• intelligentes Energie Management System
• Wechselrichter und Stromspeicher von einem Hersteller
Wenn Sie noch Fragen haben, dürfen Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden. Wir freuen uns auf Sie!