Beginne heute Dein klimaneutrales Leben. Energiesysteme von GLo24.de Beginne heute Dein klimaneutrales Leben. Energiesysteme von GLo24.de
Achtung auch 2024: 0% Steuern auf PV-Anlagen Mehr Info unter „Befreiung Mehrwertsteuer PV“ +++ Achtung auch 2024: 0% Steuern auf PV-Anlagen Mehr Info unter „Befreiung Mehrwertsteuer PV“ +++ Achtung auch 2024: 0% Steuern auf PV-Anlagen Mehr Info unter „Befreiung Mehrwertsteuer PV“ +++ Achtung auch 2024: 0% Steuern auf PV-Anlagen Mehr Info unter „Befreiung Mehrwertsteuer PV“ +++
Kundenservice  04621 / 485477 | Mo-Fr: 08:00 - 17:00

Solartechnik

Solartechnik bei Glo24

Mit der eigenen Photovoltaikanlage können Sie nicht nur Ihren Geldbeutel entlasten, sondern auch die Umwelt schonen. Viele Privathaushalte haben sich bereits für diesen Weg entschieden. Wenn auch Sie alles zum Thema Solartechnik einkaufen und bestellen wollen, sind in unserem Onlineshop genau richtig. Wir bieten Ihnen aber nicht nur alle Komponenten für Ihre Solartechnik und die Photovoltaikanlage an, sondern unterstützen Sie auch noch in anderen Belangen. Somit leisten Sie einen enormen Beitrag zur Energiewende. Werden Sie unabhängig von diversen Stromanbietern, damit Sie sich keine Sorgen mehr über Strompreise machen müssen. Worauf es bei der Solartechnik zu achten gilt erfahren Sie in folgendem Ratgeber:

 

 

Die Einleitung zur Energiewende

Am besten können Sie die Energiewende unterstützen, wenn Sie als Eigenheimbesitzer in eine Photovoltaikanlage und die moderne Solartechnik investieren. So werden Sie automatisch von Strompreisen und Energieversorgern unabhängig, weil Sie selbst autark mit Ihrem zu Hause sind. Ein Grundstück oder ein Dach bietet dafür ideal Platz. Darauf können Sie Ihre Photovoltaikanlage errichten.

Den eigenen Strom selbst erzeugen

Grundsätzlich dürfen Sie in Deutschland davon ausgehen, dass die Sonneneinstrahlung für Ihre Solartechnik hoch genug ist. Damit können Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage entsprechende Erträge generieren. Stellen Sie also fest, ob sich Ihr Dach für die Solartechnik und Ihre Photovoltaikanlage grundsätzlich eignet, damit Sie alle Details planen können. Folgende Kriterien sind dabei ins Auge zu fassen:

• Beschaffenheit der Dachfläche
• Größe
• Dachneigung
• Dachausrichtung

Trotzdem gilt es auch, bestimmte bauliche Voraussetzungen einzuhalten, wenn es um die gesamte Solartechnik geht. Wenn Sie ein älteres Dach oder älteres Gebäude haben, benötigen Sie eine statische Prüfung. Eventuell ist eine Dachsanierung nötig. Grundsätzlich können Sie aus jeder Situation das Beste herausholen und die modernste Solartechnik nutzen.

Finanzierung und Kosten für grünen, selbst gemachten Strom

Gerne können Sie Ihre Situation näher betrachten, wenn Sie sich fragen, ob sich die Solartechnik in Ihrem Fall lohnt und sich eine Photovoltaikanlage auszahlt. Folgende Eckpunkte sind deshalb zu berücksichtigen:

• Einspeisevergütung
• aktueller Strompreis für Netzstrom
• jährlicher Ertrag
• Kosten und Ausgaben für die gesamte Solartechnik und Anlage

Gehen Sie immer davon aus, dass sich sämtliche Ausgaben wieder refinanzieren. Einerseits bekommen Sie eine Einspeisevergütung für den Strom, den Sie selbst nicht benötigen und verkaufen, andererseits erzeugen Sie den Strom für Ihren Haushalt selbst. Unterschiedliche Förderungen unterstützen Sie bei der Reduktion der Ausgaben und Kosten, wenn Sie sich eine Photovoltaikanlage anschaffen. Legen Sie den Zeitraum für die finanzielle Amortisation fest, der Abschreibungszeitraum ist von Anfang an interessant für Sie.

Sie stellen fest, dass sich der Eigenverbrauch mit der modernen Solartechnik und Anlage von heute auf jeden Fall lohnt. Folgende Möglichkeiten können Sie nutzen, damit das System auf Ihrem Dach noch effizienter wird:

• Mobilität und Wärme auf elektrischen Strom mit einer Sektorenkupplung umstellen
• Stromspeicher nutzen
• intelligentes Energiemanagement betreiben

Eine Wärmepumpe oder ein Elektroauto sind typische Großverbraucher, wenn Sie sich alle Möglichkeiten mit Ihrer modernen Solartechnik ansehen. Genau hier können Sie Ihren selbst produzierten Solarstrom besonders sinnvoll einsetzen. Gleichzeitig senken Sie die CO2-Emissionen mit dieser Entscheidung.

Funktionsweise der modernsten Solartechnik

Grundsätzlich unterstützt Sie die Solartechnik dabei, elektrischen Strom aus der Solarenergie in der Sonne zu beziehen. Die Solarmodule sind das Herz Ihrer Photovoltaikanlage. In diesen Modulen befinden sich die Solarzellen. So kann die Sonneneinstrahlung in Gleichstrom umgewandelt werden. Je mehr Module und Solarzellen Sie einsetzen, umso mehr Strom können Sie produzieren. Im Haushalt benötigen Sie übrigens Wechselstrom für Ihre Geräte. Sie können den nicht genutzten Strom auch direkt in das öffentliche Netz einspeisen.

Solartechnik: Solaranlage und Photovoltaikanlage

Grundsätzlich bedeutet der Begriff Photovoltaikanlage, dass Sie auf Ihrem Dach Strom erzeugen. Im Gegensatz dazu wird der Begriff Solaranlage oder Solarthermie häufig dafür genutzt, um die Erzeugung von Wärme zu beschreiben. Beide Systeme haben eins gemeinsam: die Nutzung der Sonnenenergie. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die beiden Varianten diesbezüglich unterscheiden. Grundsätzlich geht es immer um die verfügbare Dachfläche dafür.

 

 

Die wichtigsten Komponenten

Was die Solartechnik und sämtliche Komponenten für Ihre Photovoltaikanlage betrifft, so gibt es einige typische Hauptbestandteile. Dazu gehört beispielsweise auch der richtige Wechselrichter. Wie bereits oben erwähnt, erzeugt die Solartechnik auf dem Dach Gleichstrom. Diesen können Sie aber nicht direkt nutzen. Dafür ist ein Wechselrichter vorgesehen. Er wechselt den Gleichstrom in Wechselstrom um. Auch diesbezüglich haben Sie in unserem Bereich für Solartechnik eine riesige Auswahl an Wechselrichtern.

Wählen Sie in unserem Onlineshop einfach den richtigen aus. Unsere modernen Wechselrichter Produkte können sogar den Lastwiderstand der Photovoltaikanlage entsprechend beeinflussen, um die Leistung laufend zu optimieren. Denken Sie daran, dass keine Stromeinspeisung erfolgen kann, wenn es keinen Zählerwechsel gibt. Typische Haushaltsstromzähler unterscheiden sich maßgeblich von den Stromzählern einer Photovoltaikanlage. Auch hier leistet die Solartechnik viel. Der Stromfluss muss nämlich in beide Richtungen gemessen werden können. Somit brauchen Sie bei Ihrer Solartechnik einen 2-Wege-Zähler.

Die Solartechnik besteht übrigens auch auf einer hochwertigen Unterkonstruktion. Eventuell planen auch Sie eine Anlage, die direkt auf dem Dach errichtet wird. Ihre Photovoltaik Module können Sie nur auf dem richtigen Montagegestell installieren. Auch der korrekte Abstand zum Dach muss eingehalten werden. Zusätzlich gibt es noch zahlreiche Belastungen und Witterungseinflüsse, denen die Unterkonstruktion standhalten muss. Unterschätzen Sie das Gewicht Ihrer Anlage nicht! Die Solartechnik beinhaltet übrigens auch weitere Komponenten, wie zum Beispiel die Kabel als wichtige Verbinder. Nur so kann der Strom von den Modulen zum Wechselrichter übertragen werden. In unserem Onlineshop finden Sie zahlreiche Angebote für hochwertige Photovoltaik-Kabel bester Qualität.

Schrägdach und Flachdach

Unser Onlineshop bietet nicht nur alles zum Thema Solartechnik, sondern auch sämtliche Arten von Photovoltaikanlagen, welche sich für Ihre Situation eignen. Deshalb müssen Sie sich keine Sorgen machen, ob die Anlage auf Ihrem Dach montiert werden kann. Es gibt Anlagen, die direkt auf dem Dach aufliegen, wenn es sich zum Beispiel um ein Schrägdach handelt. Genauso funktioniert eine Photovoltaikanlage aber auch auf einem Flachdach. Den geeigneten Winkel stellt der Fachmann für Sie ein. Manche Anlagen können auch direkt in Ihr Dach integriert werden. Viele entscheiden sich sogar dafür, ein eigenes Solar-Carport zu errichten oder hochmoderne Solardachziegel zu nutzen. Neben kompletten Photovoltaikanlagen für das Dach gibt es auch Balkonkraftwerke, sowie riesengroße Solarparks für Freiflächenanlagen. Mittlerweile werden sogar schwimmende Photovoltaikanlagen gebaut, um die Fläche von Gewässern zu nutzen.

Die Größe der Photovoltaikanlage

Welche Komponenten Sie auswählen und was Sie alles aus der Kategorie Solartechnik benötigen hängt direkt von der Größe Ihrer geplanten Photovoltaikanlage ab. Daher zählt es, sich die wichtigsten Bemessungsgrößen anzusehen. Dazu gehört beispielsweise die zur Verfügung stehende Dachfläche. Auch der Jahresstromverbrauch des Haushaltes ist wichtig. Die Leistung der eingesetzten Module ist ausschlaggebend für die Stromerzeugung. Theoretisch sollten Sie mithilfe Ihrer Photovoltaikanlage den Jahresstromverbrauch abdecken. So lautet die Faustregel für die grobe Berechnung.

 

 

Installation der Solartechnik

In den meisten Fällen wird eine Unterkonstruktion für die Photovoltaikanlage direkt auf dem Dach errichtet. Die Rede ist von sogenannten Auf-Dach-Anlagen. Wenn auch Sie eine Bestandsimmobilie aufwerten wollen, finden Sie in unserer Kategorie für Solartechnik genau das richtige. Eine Nachrüstung ist kein Problem. Der Abstand zu den Dachziegeln ist relativ gering, die Module werden robust montiert. Ausschlaggebend ist auch eine ausreichende Luftzirkulation hinter den Modulen. Der Fachmann spricht von einer Hinterlüftung. Ziegeldächer sind in Deutschland am weitesten verbreitet. Für die Montage Ihrer Anlage werden Haken eingesetzt. Das Dach bleibt also dicht. Auf diesen Haken werden anschließend Schienen verlegt. So kann die gesamte Solartechnik samt Modulen befestigt werden. Je nach Art des Moduls werden dafür Klammern genutzt, manche Produkte werden aber auch einfach nur eingesteckt oder verschraubt.

Erweiterung der Photovoltaikanlage

Weil wir in unserem Onlineshop ausschließlich hochwertige Solartechnik anbieten, können Sie sicher sein, dass eine Aufrüstung und Erweiterung Ihrer Photovoltaikanlage möglich ist. Wir wissen, dass der Strombedarf weiter ständig steigt. Deshalb empfehlen wir Ihnen eine Sektorenkopplung. Sie haben immer genug Solarstrom zur Verfügung, wenn sich genug Module auf dem Dach befinden. Gerne können Sie auch einen Stromspeicher direkt bei uns kaufen, um die Sonnenenergie maximal zu nutzen. Wir empfehlen Ihnen, den Eigenverbrauch von Ihrem selbst erzeugten Solarstrom zu optimieren. Dafür können Sie zum Beispiel den Solarstrom für die Wärmeerzeugung nutzen oder die Elektromobilität bei Ihnen zu Hause damit optimieren. Sprechen Sie mit einem Fachmann, damit Sie gemeinsam ausrechnen, ob sich ein Stromspeicher bei Ihnen lohnt. Dann müssen Sie nicht auf den teuren Netzstrom zurückgreifen.

Unser Onlineshop für Solartechnik

In unserem Onlineshop für Solartechnik finden Sie nicht nur angesagte Anbieter, wie zum Beispiel Daikin, Wolf, Vaillant oder Junkers / Bosch, sondern auch hochwertige Komponenten aus den Kategorien für Solar, Solarflüssigkeit und Röhrenkollektoren. Gerne können wir Sie auch mit einem Komplettangebot als Paket überzeugen.

Wenn Sie Fragen haben, dürfen Sie sich jederzeit an unseren Kundenservice wenden!

AUSGEZEICHNET.ORG
*
/
Artnr:
HAN:
EAN:
Sonderpreis
Topartikel
Bestseller
lagernd
Preis: *
/