Produktdetails über "Weishaupt Ölbrenner WL 5/1-B H, 16,5 - 40kW Ölvorwärmung Stellantrieb"
Von Weishaupt für den Einsatz an Heizkesseln bis Baujahr 1997 empfohlen.
Artikelbeschreibung:
Das Zukunftsprinzip Zuverlässig, sparsam und preisgünstig: der millionen fache Erfolg der Weishaupt Kompaktbrenner ist das Resultat kompromissloser Qualitäts- und Kundenorientierung. Die Technik wurde über Jahr zehnte weiterentwickelt und verbessert. Modernste Produktionsmethoden und eine penible Endkontrolle aller Produkte sichern die sprichwörtliche Weishaupt Qualität. So erhalten Sie Ihre Investition für die Zukunft.
Geprüfte Qualität
Der Brenner wurde von einer unabhängigen Prüfstelle geprüft und erfüllt die zutreffenden Anforderungen folgender Richtlinien der Europäischen Union und angewandte Normen:
- EMC EMV-Richtlinie 2014/30/EU
- angewandte Normen
- EN 61000-6-1 : 2007
- EN 61000-6-3 : 2007
- LVD Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
- angewandte Normen
- EN 60335-1 : 2010
- EN 60335-2-102 : 2010
- MD Maschinenrichtlinie 2006/42/EC
- angewandte Normen
- EN 267 Anhang J,
- Die Brenner werden gekennzeichnet mit
- CE-Zeichen
- DIN CERTCO
Umweltschutz von Anfang an
Alle Weishaupt Brenner gehen sparsam mit Brennstoff und Emissionen um. Für Ölbrenner stehen LowNOX-Ausführungen zur Verfügung. Durch ein besonderes Mischeinrichtungsprinzip wird eine intensive Abgasrezirkulation erreicht. Dieses Verfahren ermöglicht beispielhaft gute Emissionswerte.
Digitales Feuerungsmanagement für Sicherheit und Komfort Alle Weishaupt W-Brenner sind serienmäßig mit digitalem Feuerungsmanagemement ausgestattet. Sämtliche Brennerfunktionen werden dabei von Leistungs fähigen Mikroprozessoren
gesteuert und überwacht.
Die Konsequenz:
Weishaupt W-Brennersind komfortabel, präzise undsicher. Ein angenehmer Nebeneffekt ist das beson dersgünstige Preis-Leis tungs verhältnis. Digitales Feuerungsmanagement bietet aber auch die Möglichkeit über den integrierten eBUS-Anschluss mit anderen Systemen zukommunizieren. Der Fachmann kannso den Funktionsablauf über wachen undbeiStörungen eineFehler diagnose vornehmen.
Schon der optische Eindruck nach dem Abnehmender Brennerhaube ist überzeugend.
Alle Bauteile sind übersichtlich angeordnet und die elektrischen Steckverbindungen sind unverwechselbar klar. Entsprechend einfach ist der Zugang zu den Komponenten bei Wartungs- und Servicearbeiten. Die Technik macht einen vertrauten Eindruck, weil sie Weishaupt-typisch ist.
Ölbrenner mit Ölvorwärmung Ölbrenner in der Ausführung H werden mit Ölvorwärmer ausgerüstet. Dadurch wird auch bei kleiner Leistung eine opti male Flammenstabilität erreicht.
Weishaupt Düsenabschluss System
Alle beheizten WL5-Brenner sind mit dem Weishaupt Düsenabschluss System ausgestattet. Es sorgt für einen dichten Ölabschluss während der
Aufheizphase des Düsenkopfes und verhindert ein Nachtropfen von Heizöl nach dem Abschalten des Brenners.
Ansauggehäuse geräuschgedämmt
Das quer angeordnete Gebläse ist ansaugseitig speziell geräuschgedämmt. Der Betrieb dieser Brenner ist dadurch besonders leise.
Elektronisch gesteuerte Luftklappe
Die elektronisch gesteuerte Luftklappe schließt im Stillstand und verhindert somit ein Auskühlen des Feuerraums.
Service- und Wartungsposition
Über spezielle Haltevorrichtungen kann der Brenner in eine Service- und Wartungsposition gebracht werden. Arbeiten an der Mischeinrichtung oder am Brenner können so einfach und bequem erfolgen.
Technische Daten:
- Gewicht: 11,0 kg
- Leistung 16,5 - 40 kW
- Öldurchsatz 1,4 - 3,4 kg/h
Lieferumfang:
- 1 x Weishaupt Ölbrenner WL 5/1-B H, 16,5 - 40kW
Optional (gegen Aufpreis erhältlich):
Düsen in verschiedenen Größen (siehe Bild) - Bitte sprechen Sie uns an!

BITTE BEACHTEN SIE: Die Optional ausgewählte Düse erhalten Sie zusätzlich zu dem Brenner. In dem Brenner ist keine Düse verbaut. Dieser wird ohne Düse geliefert. Der Einbau der Düse erfolgt nicht durch uns - Sie müssen die Düse vor Ort einbauen lassen oder selbst einbauen!
Hersteller:
Weishaupt
Herstellernummer:
24205120
Datenblatt:
Marke: Weishaupt
Bezeichung: Weishaupt Ölbrenner WL 5/1-B H, 16,5 - 40kW
Herstellernummer: 24205120
Es gibt noch keine Bewertungen.
- WARNUNG: Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen / Schornsteinmeister/ Elektrofachbetrieb) vorzunehmen!
- Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu Installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Bitte beachten!
Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 müssen Split-Klimaanlagen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden.
Bei offenen Fragen rund um Kompatibilität und Zulassung kontaktieren Sie bitte unser Fachberater Team: Kontaktformular
Bei der Planung von Schornsteinen und Feuerungsanlagen (Kaminöfen, Kessel, Pelletöfen etc.) sind im Vorfeld Absprachen mit dem bzw. Genehmigungen durch den zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger erforderlich.
Bitte beachten Sie: Die Installation von Gasgeräten darf nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb erfolgen!
Bitte beachten Sie, dass sie durch den Kauf bestätigen, dass Sie die "VERORDNUNG (EU) Nr. 517/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. April 2014 über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 842/2006" beachten und nur ein entsprechend zertifiziertes Unternehmen die Installation vornehmen darf.
WICHTIGER HINWEIS BEIM KAUF EINES WASSERFÜHRENDEN KAMINOFENS:
Der Wasserführende Kaminofen erfüllt die Anforderungen der BIMSCH Stufe 2 nach DIN 13229/13240 für Einzelraumfeuerstätten, nicht für Feuerungsanlagen.
Ihr zuständiger Bezirksschornsteinfegermeister entscheidet, ob der Ofen oder der Einsatz als Einzelraumfeuerstätte zugelassen wird. Dies ist abhängig von der Bauart, der Leistung des Geräts und dem Baujahr bzw. dem Sanierungsjahr der Liegenschaft. Besonders wichtig ist auch die Aufstellraumgröße.
Leider gibt es deutschlandweit unterschiedliche Ansichten seitens der Schornsteinfeger, was die Auslegung der BIMSCHV betrifft. Aus diesem Grund bitten wir Sie, VOR Ihrem Kauf das Gespräch mit Ihrem zuständigem Bezirksschornsteinfegermeister zu suchen und alle offenen Fragen zu klären. Wichtig ist, dass Sie in jedem Fall klären, bis zu welcher Leistung der Kaminofen in Ihrem Objekt NICHT messpflichtig ist.
Kamineinsätze und/oder Kaminofen, die lt. Typenschild die aktuelle BIMSCHV erfüllen bzw. welche alle Randbedingungen erfüllen, werden zu ca. 90 % von den Schornsteinfegern genehmigt. Denn wenn Ihr Schornsteinfeger Ihren Kaminofen als Feuerungsanlage einordnet, wird er wiederkehrende Messungen vornehmen wollen. Da dies allerdings bedeutet, dass die Feuerungsanlage vor Ort deutlich sauberer gemessen werden muss als dies ein Prüfinstitut unter Laborbedingungen tut, ist es tatsächlich eher unwahrscheinlich, dass Ihr Schornsteinfeger die von ihm erwartenden Werte tatsächlich misst.
*** Bei den Produktbildern handelt es sich ggf. um BEISPIELBILDER! Bitte vergleichen Sie immer anhand der Artikelnummern. Im Zweifel rufen Sie uns bitte an: 04621 48 54 77 oder schicken Sie uns eine E-Mail an: info@glo24.de. Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich, den richtigen Artikel auszuwählen! ***
Wir sind nach dem aktuellen Verpackungsgesetz gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 VerpackG dazu verpflichtet, folgende Verpackungsmaterialien von Endverbrauchern unentgeltlich zurückzunehmen:
- 1. Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
- 2. Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
- 3. Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
- 4. Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
- 5. Mehrwegverpackungen.
Bei Lieferung des Produktes wird entsprechendes Verpackungsmaterial verwendet, dieses nehmen wir unentgeltlich zurück. Wir stellen damit die Rückführung des Verpackungsmaterials in den Verwertungskreislauf sicher. Durch die Aufklärung über die Rückgabemöglichkeiten sollen bessere Ergebnisse bei der Rückführung von Verpackungen erzielt werden und ein Beitrag zur Erfüllung der europäischen Verwertungsziele nach der EU-Richtlinie 94/62/EG sichergestellt werden.Sie können das Verpackungsmaterial als Endverbraucher am tatsächlichen Ort der Lieferung dem ausliefernden Unternehmen übergeben oder in dessen unmittelbaren Nähe abgeben.