Produktdetails über "Remko WP LWM 80, Designline CAMURA WP-Paket Frankfurt, MPS 1000 262395"
Produktinformation
Remko WP LWM 80, Designline CAMURA WP-Paket Frankfurt, MPS 1000 262395
262395 LWM 80, Designline CAMURA WP-Paket Frankfurt, MPS 1000
- Set besteht aus:
- 270400 Multifunktions-Pufferspeicher MPS 1000
- REMKO MPS 1000
- Heizwasserpufferspeicher mit einem Volumen von 1000 Liter, mit elf Anschlussinnengewinden. inkl. Weichschaumisolierung, Stärke: 100 mm in Farbe silbergrau, mit Blindflanschdeckel zur Nachrüstung eine Rippenwärmetauschers, elektrische Tauchheizkörper einschraubbar.
Technische Leistungsdaten:
- Anschlussgewinde 6/4 “
- Höhe mm 2135
- Durchmesser mit Isolierung mm 990
- Durchmesser ohne Isolierung mm 790
- Kippmaß mm 2090
- Gewicht kg 176
- 260155 Frischwasserstation EFS 25
- Frischwasserstation EFS 25
- zur hygienischen Warmwasserbereitung in Verbindung mit einem Remko HPS 500,MPS 800 oder MPS 1000 Speicher. Zur Montage an den Pufferspeicher oder wahlweise zur Wandmontage. Komplett mit Regelung, Drehzahl geregelter Grundfoss Pumpe, Sensoren Volumenstrommesser Schwerkraftbremsen, Kugelhähne zur Absperrung des primär und sekundär Kreis sowie einem Plattenwärmetauscher. Mindestwasservolumen für die WW-Bereitung 500L. Vorangestellter Regelung, mit der Möglichkeit zur Ansteuerung der Remko Zirkulationspumpe zur EFS 25 mit einer 0-10 Volt Ansteuerung.
Technische Leistungsdaten:
- Primär Kreis:
- Vorlauf Pufferspeicher 3/4“ IG
- Rücklauf Pufferspeicher 3/4“ IG
- Max.Druck, primär bar 3
- Sekundär Kreis
- Warmwasser-Austritt 3/4“ flachdichtend
- Kaltwasser-Eintritt 3/4“ flachdichtend
- Max.Druck, sekundär bar 10 bar
- Zul. Betriebstemperatur °C 2–95
- Schwerkraftbremse mmWs 200
- Volumenstromsensor VFS 2.40
- Temperatursensoren Pt 1000
- Netzanschluss Primär Kreis
- Vorlauf Pufferspeicher 3/4“ IG
- Rücklauf Pufferspeicher 3/4“ IG
- Max.Druck, primär bar 3
- Sekundär Kreis
- Warmwasser-Austritt 3/4“ flachdichtend
- Kaltwasser-Eintritt 3/4“ flachdichtend
- Max.Druck, sekundär bar 10 bar
- Zul. Betriebstemperatur °C 2–95
- Schwerkraftbremse mmWs 200
- Volumenstromsensor VFS 2.40
- Temperatursensoren Pt 1000
- Netzanschluss V/~ 230/1
- Netzfrequenz Hz 50/60
- Strom bei 1~230V A 0,06–0,58
- Zapfmenge bei 45 °C Zapftemp. und 50 °C Speichertemp. l/min 12
- Zapfmenge bei 45 °C Zapftemp. und 60 °C Speichertemp. l/min. 20
- Zapfmenge bei 45 °C Zapftemp. und 70 °C Speichertemp. l/min. 26
- 260072 3-Wege-Ventil 5/4" WKF/WKF compact
- Hydraulikunterteil mit 11/4“ Anschlussgewinde und elektromotorisch angetriebenem Stellantrieb, abnehmbar. Verwendbar zur Umschaltung zwischen Pufferspeichern oder als Kühlventil.
Technische Leistungsdaten:
- Kvs Wert m³/h 7,5
- Max. Betriebsdruck bar 10
- Umschaltzeit s 8
- Spannungsversorgung V/~ 230/1/Pe/N
- Strombelastbarkeit 4A/250
- 260102 Kollektorfühler CMF/CMT/WKF
- Kollektorfühler PT 1000 zur Einbindung von Solarthermischen Anlagen. Als Referenz-Kollektorfühler.
- 262082 L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 80 CAMURA
- Luft/Wasser Monoblock Wärmepumpe für den Heiz.-/Kühl - und Warmwasserbetrieb. Gehäuse in formschöner Bauform in Kombination mit einer Schalldämmung und einer silberlackiertem Stahlblechfront (RAL 9006). Luftleitlamellen in Holzoptik Designline Camura. Vollhermetischer Kältekreis mit LOW-GWP -Kältemittel R 454B, mit Filter, Sammler, Scrollverdichter und elektronischem Expansionsventil. hocheffizent geregelte Heizkreispumpe, Plattenwärmetauscher und elektr. Durchflusswächter. Mikroprozessor gesteuerte Heizleistungsregelung mittels extern zu installierendem Smart Control.
- REMKO Smart-Control Touch
- Mit dem Smart Control Touchdisplay können alle Funktionen der Wärmepumpe und der Heizkreise eingestellt werden. Die intuitive Regler Software mit Klartextmenü und Inbetriebnahme Assistent erleichtert dem Handwerker Montage, Wartung sowie Einbindung zusätzlicher Module.
- Eine Regelung von einem ungemischten und zwei gemischten Heizkreisen (Fußboden oder Heizkörper) mit unterschiedlichen Vorlauftemperatur, WW Bereitung sowie Temperierung kann realisiert werden. Das benötigte I/O Modul wird je nach Systemausführung im Innenmodul mit einem emailliertem Trinkwasserspeicher (300L) oder in einem ansprechendem Aufputz Gehäuse mit Kabel Einführungen geliefert. Das Das 4,3“ Touchdisplay mit WLAN-Funktion wird in einem separatem Aufputzgehäuse geliefert und kann flexibel auch in anderen Räumen installiert werden. Eine Taupunktregelung über einen separat installierten Feuchtefühler/Temperaturfühler ist möglich. Dieser wird bei einer Temperierung, z.B Kühlung über einen Fußboden-Kreis benötigt. Wir empfehlen bei einer aktivierten Temperierung über Flächenheizsysteme zusätzlich eine Taupunktüberwachung zu installieren (Remko EDV-Nr. 259070).
Im serienmäßigen Lieferumfang enthalten:
- Sicherheitsgruppe mit SIV, automatischer Entlüfter und Manometer für Heizkreis
- 2 Absperrventile 1“ für Heizkreise
- 1 Schmutzfilter 1“ für Heizkreise
- 1 Außenfühler,
- 1 Tauchfühler (vorgesehen für Trinkwassererwärmung)
Als Zubehör lieferbar:
- Elektr. Überstromventil 1“
- Schlammabscheider
- Luftabscheider
- Wärmeträgermedium mit Frostschutz
- Anlege- und Tauchfühler zur Einbindung weiterer Systemkomponenten
- Speichersysteme
- Kabel-Fernbedienung Smart Control
- Smart-Count (Wärmemengenzähler)
- Smart-Serv (7,5 kW elekt. Zusatzheizung inkl. Notheizbetrieb)
- Smart-Web (Internetzugriff)
- 3-Wege Umschaltventil zur Trinkwasserbereitung
- Hocheffiziente Heizkreispumpengruppen ungeregelt/geregelt
Technische Leistungsdaten:
- Typenbezeichnung REMKO LWM 80
- Einsatzbereich Heizen inkl WW kW 1-7
- Einsatzgrenze Heizen °C -23 bis +35
- Heizleistung nach ErP 35/55°CkW 5,0/5,0
- Effizienzklasse (Heizen) A++/A++
- Jährlicher Energieverbrauch 35/55°C kWh 2629/3173
- Raumheizungsenergieeffizienz eta s 161/136
- Nennheizleistung bei A7/W35 1) kW 6,25
- Nennheizleistung bei A2/W35 1) kW 4,33
- Nennheizleistung bei A-7/W35 1) kW 3,82
- COP bei A7/W35° 1) 5,10
- COP bei A2/W35° 1) 4,09
- COP bei A-7/W35° 1) 3,55
- Kühlleistung /W7 KW/EER 2) 4,90
- Nenn - Volumenstrom Heizung m³/h 1,1
- Vorlauftemperatur Heizwasser max. °C 65
- Max. Druckverlust Heizungssystem kPa 60
- Kältemittel/Grundfüllmenge -/kg R 454B / 1,1
- GWP-Wert 466
- CO² Äqivalent t 0,51
- Spannungsversorgung Komp. IM V/~/Hz 230V/1~/50
- Spannungsversorgung Smart Control IM V/~/Hz 230/1/50
- Spannungsversorgung E-Heizstab IM V/~/Hz 400V/3~/50
- Nennleistungsaufnahme (A7/W35) kW 1,22
- Nennstromaufnahme (A7/W35) A 3,05
- Schallleistungspegel AM LpA NenndB(A) 54
- Schalldruckpegel Nenn AM LpA dB(A) 3) 32
- Schallleistungspegel AM LpA NachtdB(A) 47
- Schalldruckpegel AM Nacht LpA dB(A) 3) 25
- Abmessungen AM HxBxT mm 1600x100x800
- Gewicht Außenmodul kg 180,00
- 1) COP = Coefficient Of Performance (Heizleistungszahl) nach EN 14511, VDE geprüft
- 2) EER=Energy Efficence Ratio (Kälteleistungszahl) nach EN 14511
- 3) bei halbförmiger Ausbreitung in 5m, A7/W55 Messung nach DIN EN 12102 und DIN EN ISO 9614-2
- Die Geräte entsprechen den einschlägigen EU-Bestimmungen und sind gemäß den geltenden Richtlinien CE-gekennzeichnet.
- 262083 L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 80 CAMURA
- Luft/Wasser Monoblock Wärmepumpe für den Heiz.-/Kühl - und Warmwasserbetrieb. Gehäuse in formschöner Bauform in Kombination mit einer Schalldämmung und einer silberlackiertem Stahlblechfront (RAL 9006). Luftleitlamellen in Holzoptik Designline Camura. Vollhermetischer Kältekreis mit LOW-GWP -Kältemittel R 454B, mit Filter, Sammler, Scrollverdichter und elektronischem Expansionsventil. hocheffizent geregelte Heizkreispumpe, Plattenwärmetauscher und elektr. Durchflusswächter. Mikroprozessor gesteuerte Heizleistungsregelung mittels extern zu installierendem Smart Control.
- REMKO Smart-Control Touch
- Mit dem Smart Control Touchdisplay können alle Funktionen der Wärmepumpe und der Heizkreise eingestellt werden. Die intuitive Regler Software mit Klartextmenü und Inbetriebnahme Assistent erleichtert dem Handwerker Montage, Wartung sowie Einbindung zusätzlicher Module.
- Eine Regelung von einem ungemischten und zwei gemischten Heizkreisen (Fußboden oder Heizkörper) mit unterschiedlichen Vorlauftemperatur, WW Bereitung sowie Temperierung kann realisiert werden. Das benötigte I/O Modul wird je nach Systemausführung im Innenmodul mit einem emailliertem Trinkwasserspeicher (300L) oder in einem ansprechendem Aufputz Gehäuse mit Kabel Einführungen geliefert. Das Das 4,3“ Touchdisplay mit WLAN-Funktion wird in einem separatem Aufputzgehäuse geliefert und kann flexibel auch in anderen Räumen installiert werden. Eine Taupunktregelung über einen separat installierten Feuchtefühler/Temperaturfühler ist möglich. Dieser wird bei einer Temperierung, z.B Kühlung über einen Fußboden-Kreis benötigt. Wir empfehlen bei einer aktivierten Temperierung über Flächenheizsysteme zusätzlich eine Taupunktüberwachung zu installieren (Remko EDV-Nr. 259070).
Im serienmäßigen Lieferumfang enthalten:
- Sicherheitsgruppe mit SIV, automatischer Entlüfter und Manometer für Heizkreis
- 2 Absperrventile 1“ für Heizkreise
- 1 Schmutzfilter 1“ für Heizkreise
- 1 Außenfühler,
- 1 Tauchfühler (vorgesehen für Trinkwassererwärmung)
Als Zubehör lieferbar:
- Elektr. Überstromventil 1“
- Schlammabscheider
- Luftabscheider
- Wärmeträgermedium mit Frostschutz
- Anlege- und Tauchfühler zur Einbindung weiterer Systemkomponenten
- Speichersysteme
- Kabel-Fernbedienung Smart Control
- Smart-Count (Wärmemengenzähler)
- Smart-Serv (7,5 kW elekt. Zusatzheizung inkl. Notheizbetrieb)
- Smart-Web (Internetzugriff)
- 3-Wege Umschaltventil zur Trinkwasserbereitung
- Hocheffiziente Heizkreispumpengruppen ungeregelt/geregelt
Technische Leistungsdaten:
- Typenbezeichnung REMKO LWM 80
- Einsatzbereich Heizen inkl WW kW 1-7
- Einsatzgrenze Heizen °C -23 bis +35
- Heizleistung nach ErP 35/55°CkW 5,0/5,0
- Effizienzklasse (Heizen) A++/A++
- Jährlicher Energieverbrauch 35/55°C kWh 2629/3173
- Raumheizungsenergieeffizienz eta s 161/136
- Nennheizleistung bei A7/W35 1) kW 6,25
- Nennheizleistung bei A2/W35 1) kW 4,33
- Nennheizleistung bei A-7/W35 1) kW 3,82
- COP bei A7/W35° 1) 5,10
- COP bei A2/W35° 1) 4,09
- COP bei A-7/W35° 1) 3,55
- Kühlleistung /W7 KW/EER 2) 4,90
- Nenn - Volumenstrom Heizung m³/h 1,1
- Vorlauftemperatur Heizwasser max. °C 65
- Max. Druckverlust Heizungssystem kPa 60
- Kältemittel/Grundfüllmenge -/kg R 454B / 1,1
- GWP-Wert 466
- CO² Äqivalent t 0,51
- Spannungsversorgung Komp. IM V/~/Hz 230V/1~/50
- Spannungsversorgung Smart Control IM V/~/Hz 230/1/50
- Spannungsversorgung E-Heizstab IM V/~/Hz 400V/3~/50
- Nennleistungsaufnahme (A7/W35) kW 1,22
- Nennstromaufnahme (A7/W35) A 3,05
- Schallleistungspegel AM LpA NenndB(A) 56
- Schalldruckpegel Nenn AM LpA dB(A) 3) 33
- Schallleistungspegel AM LpA NachtdB(A) 54
- Schalldruckpegel AM Nacht LpA dB(A) 3) 30
- Abmessungen AM HxBxT mm 1600x100x800
- Gewicht Außenmodul kg 180,00
- 1) COP = Coefficient Of Performance (Heizleistungszahl) nach EN 14511, VDE geprüft
- 2) EER=Energy Efficence Ratio (Kälteleistungszahl) nach EN 14511
- 3) bei halbförmiger Ausbreitung in 6m, A7/W55 Messung nach DIN EN 12102 und DIN EN ISO 9614-2
- Die Geräte entsprechen den einschlägigen EU-Bestimmungen und sind gemäß den geltenden Richtlinien CE-gekennzeichnet.
- Verfügbares Zubehör:
- 270300 Pufferspeicher HPS 500
- 270380 Multifunktions-Pufferspeicher MPS 800
- 270400 Multifunktions-Pufferspeicher MPS 1000
- 270241 Pufferspeicher KPS 131 Kühl- und Heizwasser
- 270251 Pufferspeicher KPS 301 Kühl- und Heizwasser
- 270550 Trinkwasserspeicher EWS 200 E
- 270650 Trinkwasserspeicher EWS 301 E emailiert
- 270800 Trinkwasserspeicher EWS 500 E emailiert
- 270700 Kombipufferspeicher KWS 300
- 260063 Elektrische Zusatzheizung 6,0 kW für Speichermontage
- 260175 Flanscheinbauheizung EWS 300/500 E, KWS 300
- 260200 Rippenrohrwärmetauscher RWT 18 EWS 300/500 E, KPS/KWS 300
- 260210 Rippenrohrwärmetauscher RWT 31 HPS 300/500, MPS 800/1000
- 248104 Smart-Control Fernbedienung mit Touchdisplay
- 248103 Raumtemp./Feuchtesensor Modbus HK für WSP/WKF NEO
- 248120 REMKO Smart-Web
- 254090 REMKO Smart-Com Zusatzsoftware, eingebaut
- 259060 Anlegefühler Smart-WP
- 259070 Taupunktwächter inkl. 1x Anlegefühler
- 259071 Anlegefühler Taupunktwächter
- 259062 Tauchfühler für Pufferspeicher WKF/HTS
- 260102 Kollektorfühler CMF/CMT/WKF
- 260072 3-Wege-Ventil 5/4" WKF/WKF compact
- 259055 3-Wege Umschaltventil 6/4"
- 259010 REMKO Smart-Count Wärmemengenzähler
- 259046 Heizkreisgruppe, ungemischt HGU
- 259047 Heizkreisgruppe, gemischt HGM
- 260823 Heizungsvollschutz ohne Frost- schutz 10 L
- 260807 Heizungsvollschutz mit Frost- schutz 20 kg Kanister
- 254070 Durchflusssensor (nicht im Katalog enthalten)
- 254080 Durchflusssensor Hygienefunkt. >25L
- 259045 Impulsgeber
- 259065 Zweirichtungs-Energiezähler WKF/HTS
- 260803 Schlammabscheider mit Ringmagnet DN 25 (1")
- 260804 Schlammabscheider mit Ringmagnet DN 40 (1 1/2")
- 260155 Frischwasserstation EFS 25
- 259052 Zirkulationspumpe inkl. Rohrbaugruppe für EFS 25
- 259031 Rücklaufeinschicht-Set RES für Pufferspeicher MPS 800
- 259032 Rücklaufeinschicht-Set RES für Pufferspeicher MPS 1000
- 259040 Speicheranschluss-Set für Pufferspeicher HPS 500
- 259041 Speicheranschluss-Set für Pufferspeicher MPS 800
- 259042 Speicheranschluss-Set für Pufferspeicher MPS 1000
- 259091 Smart-Control SQW
- 301050 Frostschutzheizung SQW/LWM Hydraulikmodul, eingebaut
- 260819 Heizungsvollschutz ohne Frost- schutz 1 L
- 262200 REMKO Smart-Serv Heizstab 7,5 kW, eingebaut, LWM 80
- 260017 Fernwärmeleitung LWM 80-150 8m Doppelleitung 32mm/DN 25
- 260018 Fernwärmeleitung LWM 80-150 12m Doppelleitung 32mm/DN 25
- 260056 Frostschutzventil 1 1/4"AG LWM 80-150
- 260082 Elektronisches Überstromventil WSP 80-180
- 260808 Heizungsvollschutz mit Frostschutz 200 l-Fass
- 260809 Heizungsvollschutz mit Frost- schutz 1000 l-Container
- 1887 TGÜ SmartControl Deutschland Reglereinweisung REMKO WP
- 1888 TGÜ SmartControl Öst./Belgien Reglereinweisung REMKO WP (nicht im Katalog enthalten)
- 248107 Easy Control EC-1 REMKO Wärmepumpen Modbus
- Menge: 1 Stk
- Artikelnummer: 262395
Maße:
- 2270 mm
- 1200 mm
- 1000 mm
- 383,2 kg
Remko WP LWM 80, Designline CAMURA WP-Paket Frankfurt, MPS 1000 262395
Artikelnummer: Remko-262395
Sortiment von Remko
Es gibt noch keine Bewertungen.
- WARNUNG: Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen / Schornsteinmeister/ Elektrofachbetrieb) vorzunehmen!
- Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu Installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Bei offenen Fragen rund um Kompatibilität und Zulassung kontaktieren Sie bitte unser Fachberater Team: Kontaktformular
Bei der Planung von Schornsteinen und Feuerungsanlagen (Kaminöfen, Kessel, Pelletöfen etc.) sind im Vorfeld Absprachen mit dem bzw. Genehmigungen durch den zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger erforderlich.
Bitte beachten Sie: Die Installation von Gasgeräten darf nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb erfolgen!
WICHTIGER HINWEIS BEIM KAUF EINES WASSERFÜHRENDEN KAMINOFENS:
Der Wasserführende Kaminofen erfüllt die Anforderungen der BIMSCH Stufe 2 nach DIN 13229/13240 für Einzelraumfeuerstätten, nicht für Feuerungsanlagen.
Ihr zuständiger Bezirksschornsteinfegermeister entscheidet, ob der Ofen oder der Einsatz als Einzelraumfeuerstätte zugelassen wird. Dies ist abhängig von der Bauart, der Leistung des Geräts und dem Baujahr bzw. dem Sanierungsjahr der Liegenschaft. Besonders wichtig ist auch die Aufstellraumgröße.
Leider gibt es deutschlandweit unterschiedliche Ansichten seitens der Schornsteinfeger, was die Auslegung der BIMSCHV betrifft. Aus diesem Grund bitten wir Sie, VOR Ihrem Kauf das Gespräch mit Ihrem zuständigem Bezirksschornsteinfegermeister zu suchen und alle offenen Fragen zu klären. Wichtig ist, dass Sie in jedem Fall klären, bis zu welcher Leistung der Kaminofen in Ihrem Objekt NICHT messpflichtig ist.
Kamineinsätze und/oder Kaminofen, die lt. Typenschild die aktuelle BIMSCHV erfüllen bzw. welche alle Randbedingungen erfüllen, werden zu ca. 90 % von den Schornsteinfegern genehmigt. Denn wenn Ihr Schornsteinfeger Ihren Kaminofen als Feuerungsanlage einordnet, wird er wiederkehrende Messungen vornehmen wollen. Da dies allerdings bedeutet, dass die Feuerungsanlage vor Ort deutlich sauberer gemessen werden muss als dies ein Prüfinstitut unter Laborbedingungen tut, ist es tatsächlich eher unwahrscheinlich, dass Ihr Schornsteinfeger die von ihm erwartenden Werte tatsächlich misst.
*** Bei den Produktbildern handelt es sich ggf. um BEISPIELBILDER! Bitte vergleichen Sie immer anhand der Artikelnummern. Im Zweifel rufen Sie uns bitte an: 04621 48 54 77 oder schicken Sie uns eine E-Mail an: info@glo24.de. Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich, den richtigen Artikel auszuwählen! ***
Wir sind nach dem aktuellen Verpackungsgesetz gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 VerpackG dazu verpflichtet, folgende Verpackungsmaterialien von Endverbrauchern unentgeltlich zurückzunehmen:
- 1. Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
- 2. Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
- 3. Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
- 4. Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
- 5. Mehrwegverpackungen.
Bei Lieferung des Produktes wird entsprechendes Verpackungsmaterial verwendet, dieses nehmen wir unentgeltlich zurück. Wir stellen damit die Rückführung des Verpackungsmaterials in den Verwertungskreislauf sicher. Durch die Aufklärung über die Rückgabemöglichkeiten sollen bessere Ergebnisse bei der Rückführung von Verpackungen erzielt werden und ein Beitrag zur Erfüllung der europäischen Verwertungsziele nach der EU-Richtlinie 94/62/EG sichergestellt werden.Sie können das Verpackungsmaterial als Endverbraucher am tatsächlichen Ort der Lieferung dem ausliefernden Unternehmen übergeben oder in dessen unmittelbaren Nähe abgeben.