Regelungstechnik
Die richtige Regelungstechnik für Ihr Heizungssystem
Für Ihr Heizsystem benötigen Sie die entsprechende Regelungstechnik. In unserem Onlineshop genießen Sie eine breit gefächerte Auswahl für die Heizungsregelung. Dafür wählen Sie beispielsweise einerseits die richtige Regelmethode, andererseits das passende System für Ihre Bedürfnisse. Der Vorgang des Heizens ist überaus komplex. Viele unterschiedliche Komponenten müssen optimal zusammenspielen. Einerseits geht es dabei um Wärmeerzeuger und Wärmeverteiler, andererseits auch um die komplette Regelungstechnik Ihrer Anlage. Worauf Sie bei Ihrer Heizungsregelung achten sollten und welche Möglichkeiten Sie damit genießen erfahren Sie in folgendem Ratgeber:
Erklärung Heizungsregelung
Zwischen einer Heizungsregelung und der Heizungssteuerung gibt es Unterschiede. Das bedeutet, dass die Heizungsregelung und die Regelungstechnik dafür zuständig sind, die beheizten Räumen auf die eingestellte Temperatur zu erwärmen. Diese Temperatur sollte aufrechterhalten bleiben. Dafür nützen Sie die entsprechende Heizungsregelungstechnik. Die Einstellungen dafür können sehr vielfältig sein. Im Alltag genießen Sie mit Ihrer Regelungstechnik für die Heizung ein effektives Instrument, um Energie und Kosten zu sparen.
Wenn Sie die Heizung regeln, vergleicht das System diverse Führungsgrößen miteinander. Das Heizkörper-Thermostat kann entsprechend eingestellt werden. Ihre Heizungsregelung besteht aus einem geschlossenen Wirkungsablauf, bzw. aus einem Regelkreis. Die Steuerung hingegen bezieht sich auf einen offenen Wirkungsablauf. Diese Steuerung beeinflusst die Heizung durch eine Stellgröße. Die Steuergröße hingegen nimmt auf die Stellgröße keinen rückwirkenden Einfluss.
Der Regelkreis in Ihrem Heizungssystem
Die Heizungsregelung selbst ist ein sehr komplexer Vorgang. Beim Heizen benötigen Sie einen Wärmeerzeuger, wie zum Beispiel den Heizkessel. So kann das Heizwasser vorgeheizt werden. Der Begriff Vorlauftemperatur bezieht sich auf die jeweilige Temperatur des Heizwassers. Je nach Art der Heizung ist die Temperatur entsprechend hoch oder niedrig. Für eine Fußbodenheizung reichen 40 °C Vorlauftemperatur, ältere Radiatoren benötigen hingegen bis zu 90° Temperatur. Ist diese Vorlauftemperatur erreicht, strömt das Heizwasser durch die Heizkörper. Dort erfolgt die Wärmeabgabe in die Räume. Bei diesem Vorgang kühlt sich das Heizwasser ab. Automatisch erreicht das Wasser dann die sogenannte Rücklauftemperatur. Wenn das geschieht, fließt das Wasser wieder zum Wärmeerzeuger zurück und wird wieder erwärmt. Dieser Vorgang wird als Heizkreislauf bezeichnet. Eine andere Bezeichnung dafür ist auch Regelkreis. Das können Sie auf unterschiedliche Arten regeln. Der Wirkungsablauf selbst ist in sich abgeschlossen. Vor allem die Rückführung an den Regler ist zu beachten. Es ist von einer Rückkopplung die Rede. Es gibt mehrere einzelne Übertragungsglieder.
Temperaturgeführte Regelungen
Ein anderer Begriff für eine temperaturgeführte Regelung ist unter Fachleuten auch eine Heizkesselregelung. Dabei gibt es folgende Unterschiede:
• Raumtemperatur geführt
• Außentemperatur geführt
Handelt es sich um eine raumtemperaturgeführte Heizungsregelung, dann ist die aktuelle Raumtemperatur die Regelgröße. Der Sollwert bezieht sich hier auf die gewünschte Raumtemperatur. Anders sieht es bei der außentemperaturgeführten Heizungsregelung aus. Diese ist quasi witterungsgeführt. Dafür wird die aktuelle Außentemperatur als Führungsgröße gemessen.
Die Rücklauftemperatur
Besteht mehr Wärmebedarf in Ihrem Gebäude, sinkt automatisch auch die Rücklauftemperatur, während die Vorlauftemperatur gleich bleibt. Die Sensoren stellen diese sinkende Rücklauftemperatur fest und geben eine Meldung ab. Dann wird über die Heizungsregelung die Vorlauftemperatur entsprechend verändert. Dafür müssen Sie keine Heizkurve ermitteln lassen. Für Sie als Benutzer bedeutet den enormen Komfort, weil keinerlei Eingriff nötig ist.
Die gängigsten Heizungsregelungen
Gerne können Sie sich in unserem Onlineshop diverse Produkte aus den drei Kategorien der wichtigsten Regeleinrichtungen ansehen. Diese drei Kategorien lauten:
• 2-und 3-Punktegelung
• stetige Regelung
• elektronische Regelung
Die Parameter des Heizungssystems
Verlassen Sie sich auf eine hochwertige Regelungstechnik, welche die Parameter des Heizungssystems und die Einstellungen perfekt reguliert, damit Sie alles an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können. Sie heizen effizient, wenn Sie für eine intelligente Regelung sorgen. Grundsätzlich verfügt jede Art von Heizung über eine solche Regelung. Sie kommen in den Genuss intelligenter Regulierungsprozesse und Steuerungsprozesse, wenn Sie sich bei unseren Produkten umsehen. So betreiben Sie Ihr Heizungssystem besonders effizient. Ganz besonders interessant wird die Situation nämlich, wenn Sie unterschiedliche Komponenten nutzen und beispielsweise einen Warmwasserspeicher mit einer Solaranlage und einem Brennwertgerät kombinieren. Dann kann es mehrere Messwerte geben, auf die es ankommt. Gemeint sind beispielsweise die Intensität der Sonneneinstrahlung oder die Außentemperatur. Das System kann die aktuellen Werte laufend messen. Automatisch erfolgt dann auch die entsprechende Anpassung für die gewünschte Raumtemperatur oder Warmwassertemperatur. Verlassen Sie sich auf folgende Vorteile, wenn es eine intelligente Regelungstechnik sein darf:
• Komfortable Bedienung Ihres Heizsystems
• höchster Wohnkomfort – auch bei wechselhaften Wetterbedingungen
• maximale Energieeffizienz
Das Gehirn der Heizung
Sie können die gesamte Regelungstechnik quasi als Gehirn und Zentrale Ihrer Heizung betrachten. Deshalb lohnt es sich, in ein intelligentes und modernes Regelungssystem zu investieren. Die Regelungstechnik hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt und immense Fortschritte gezeigt. Daher ist es sinnvoll, das volle Potenzial auszuschöpfen. Wählen Sie die passende Heizungssteuerung direkt in unserem Onlineshop aus und überzeugen Sie sich selbst.
An Ihrer Heizung wird nicht nur die Leistung selbst geregelt, sondern auch die Vorlauftemperatur für den Heizungskreislauf. Genauso sieht es zum Beispiel auch mit den jeweiligen Zeiten für das Heizen aus. Das System erfasst, zu welchen Zeiten die Heizung die gewünschte Wärme bereitstellen muss. Wenn es mehrere Regler gibt, können diese zum Beispiel fortlaufend mit der Steuerung kommunizieren. Dann heizen Sie nur so viel, wie Sie wirklich müssen, damit die gewünschten Raumtemperaturen erreichten erhalten bleiben. Die jeweiligen Heizgeräte werden immer mit der nötigen Leistung und der eingestellten Heizzeit angepasst. Im Endeffekt genießen Sie dann einen besonders sparsamen Betrieb.
Ideal für das Smart Home
Eine moderne Regelungstechnik lässt sich perfekt mit einem Smart Home in Verbindung bringen. Ihre Heizungsregelung ist nicht nur intelligent, sondern lässt sich auch einfach bedienen. Sie kommunizieren auch aus der Ferne, um alles zu kontrollieren und einzustellen. Dafür benötigen Sie nur Ihr Smartphone. Noch nie war es so einfach, Ihre Heizungsregelung zu programmieren. Sie können die Temperaturen für Ihre Räume auch individuell einstellen. Sind die Hausbewohner nicht anwesend, kann die Heizung entsprechend eingestellt werden. Genauso einfach sind auch diverse Möglichkeiten für die Fernwartung oder die Ferndiagnose.
Nachrüsten ist kein Problem
Falls Sie sich fragen, ob Sie Ihre Heizungsregelung austauschen, bzw. diese nachrüsten können, lautet die Antwort: Ja. Das ist grundsätzlich möglich. Vieles spricht dafür, eine moderne Regelung nachzurüsten. Dafür benötigen Sie einen fachkundigen Heizungsinstallateur. Gerne können Sie auch die Heizungsregelung Ihrer Fußbodenheizung entsprechend optimieren. Dafür nutzen Sie ein intelligentes Raumthermostat in Kombination mit einer modernen Heizungsregelung. Automatisch steigern Sie Ihren Wohnkomfort mit dieser Entscheidung.
In unserem Onlineshop genießen Sie eine breit gefächerte Auswahl an Anbietern zum Thema Regelungstechnik. Klicken Sie sich durch die Kategorien der Marken
• Daikin
• Junkers / Bosch
• Vaillant
• Wolf
und wählen Sie das passende Produkt für Ihre Heizungsregelung aus.
Wenn Sie Fragen haben, dürfen Sie sich sehr gerne an unseren Kundenservice wenden!