Outdoorküchen
Ihre hochwertige Outdoor Küche
Eine Outdoor Küche ist nichts anderes, als eine Außenküche, welche Sie nach Belieben kaufen oder selbst zusammenstellen können. Mittlerweile erfreut sich diese Variante für das Grillen im äußeren Bereich in Deutschland besonders großer Beliebtheit. Das hat auch einen guten Grund. Vielleicht liebäugeln auch Sie damit, sich eine solche Outdoor Küche zuzulegen. Wenn auch Sie eine Outdoor Küche kaufen wollen, sind Sie in unserem Onlineshop genau an der richtigen Adresse. Ihre Küche im Freien bietet Ihnen sehr viele Vorteile. Sie sollten aber genau Bescheid darüber wissen, welche unterschiedlichen Outdoor Küchenarten es gibt, damit Sie auch die richtige Wahl treffen. Achten Sie auf die einzelnen Komponenten und bestellen Sie das, was Sie wirklich brauchen. Was Bau, Planung und Gestaltung betrifft, so haben wir einige gute Tipps für Sie parat.
Diese Vorteile bietet Ihnen eine gute Outdoor Küche
Wollen Sie das Kochen generell nach draußen verlegen, damit Sie im Sommer und auch in den anderen Monaten des Jahres die frische Luft genießen können? Das Leben findet ganz besonders in den warmen Monaten des Jahres hauptsächlich im Freien statt. Das können Sie mit der Outdoor Küche hervorragend vereinen. So nutzen Sie nämlich einen zusätzlichen Wohnraum und gleichzeitig einen idealen Ort für Erholung und Entspannung zugleich. Die Outdoor Küche bedeutet mehr, als nur Würstchen grillen, Sie können alles Mögliche zubereiten. Das außerordentliche Kocherlebnis wird auch Sie schnell in einen ganz besonderen Bann ziehen. Unterschätzen Sie nicht, wie umfangreich eine solche Outdoor Küche sein kann. Sie können die unterschiedlichsten Komponenten miteinander vereinen. Deshalb können Sie die Outdoor Küche nahezu genauso oder sogar noch umfangreicher gestalten, als Ihre Küche innerhalb des Hauses.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem eigenen installierten und integrierten Keramikgrill oder einem Pizzaofen für die Outdoor Küche? Sie müssen niemals zwischen Ihrer Küche im Haus uns der Outdoor Küche hin und her laufen, wenn Sie es schlau anstellen. So sparen Sie sich sehr viel Aufwand und haben richtig viel Spaß beim Grillen und Zubereiten im Außenbereich. Gleichzeitig können Sie auch in Bezug auf die Gestaltung sämtliche Möglichkeiten wahrnehmen, wenn Sie sich überlegen, wie und wo Sie Ihre Gäste zu platzieren wollen. Wenn Sie also Ihre leckeren Gerichte in der Outdoor Küche zusammenstellen, dürfen Ihre Gäste direkt in der Nähe sein. Wenn Sie wollen, können Sie mithilfe der Outdoor Küche sogar das ganze Jahr lang im Freien kochen. Klingt das gut? Schaffen Sie einen sozialen Mittelpunkt mit Ihrer Outdoor Küche im Außenbereich und sorgen Sie für sommerliche Grillpartys und entspannte Familienfeiern. Die kulinarischen Highlights sollten Sie nicht unterschätzen, die Sie in Ihrer Outdoor Küche zaubern.
Wie viel kostet eine gute Outdoor Küche?
Die Outdoor Küche stellen Sie genauso zusammen, wie es Ihnen beliebt. Sie können auch selbst Hand anlegen, wenn Ihnen das lieber ist. Ansonsten müssen Sie mit Ausgaben zwischen 3.000 und 10.000 Euro rechnen, wenn es eine qualitativ hochwertige Outdoor Küche sein darf. Flanieren Sie durch unser Sortiment, um die Komponenten auszuwählen. Legen Sie ganz genau fest, was Sie für Ihre Outdoor Küche brauchen. Eventuell möchten Sie diese auch überdachen. Diese und weitere Überlegungen und Kriterien spielen in Bezug auf das Budget und die Kosten für die Outdoor Küche eine wichtige Rolle. Wenn Sie ein einfaches Design wählen und Ihre Outdoor Küche selbst bauen, sind Sie mit 5000 Euro im Durchschnitt gut beraten. Es kann aber auch sein, dass Sie sich lieber an einen Gartenbauer wenden, der Ihnen diese als Profi errichtet. Sie suchen sich die Module aus, der Rest wird vom Profi für Sie erledigt. Zusätzlich sollten Sie noch an eventuelle Ausgaben für Stromleitungen oder Wasserleitungen denken, vielleicht ist zusätzlich noch die Abnahme von einer Erdgasleitung notwendig. Denken Sie daran, ob eventuell eine Baugenehmigung fällig ist, bevor Sie Ihr Budget und Ihre Ausgaben für die Outdoor Küche planen und kalkulieren.
Unterschiedliche Outdoor Küchen Arten
Bevor Sie sich für eine Outdoor Küche entscheiden, sollten Sie sich alle unterschiedliche Arten ansehen. Sie dürfen Ihre Vorstellungen und Wünsche dabei in den Vordergrund rücken. Selbstverständlich darf Ihre Wahl auch auf eine mobile Outdoor Küche fallen, Sie dürfen Ihre Außenküche aber auch selbst zusammenbauen. Je nach Budget und Bedürfnis haben Sie die Qual der Wahl.
Ihre individuelle Outdoor Küche
Ihre Outdoor Küche können Sie entweder von einem Profi errichten lassen oder selbst bauen. So bleiben Sie immer individuell und können bis in das kleinste Detail alles planen und umsetzen. Folgende Vorteile sprechen für eine individuelle Zusammenstellung:
• Sie können Ihre Outdoor Küche passend zum Stil Ihres Hauses errichten
• für Hobbyhandwerker gibt es besonders günstige Lösungen
• Wünsche und Designvorlagen lassen sich einfacher umsetzen
• Sie passen Ihre selbst aufgebaute Outdoor Küche an sämtliche Gegebenheiten vor Ort an
• es gibt keinerlei Begrenzungen in Bezug auf Material, Komponenten oder Größe
Ein fertiges Küchensystem als Outdoor Küche
Die individualisierten Module für Ihre fertige Outdoor Küche sind ebenfalls hervorzuheben, wenn es um die Vorteile einer fertigen Outdoor Küche geht. Auch diese können Sie direkt bei uns im Onlineshop für Grill, Freizeit und Hobby bestellen. Sie suchen sich das gewünschte Material mit allen bevorzugten Komponenten aus. Auch hier genießen Sie einige Vorteile von einem fertigen Küchensystem:
• Das System wurde vom Hersteller erprobt
• die komplette Outdoor Küche vom Hersteller ist komplett und muss nur noch vor Ort zusammengestellt werden
• individuelle Bedürfnisse, wie zum Beispiel in Bezug auf Material oder Komponenten sind umsetzbar
• es ist nur wenig Planung und Arbeit erforderlich
• auch eine statische Restriktion ist kein Problem
Ihre Module für die Outdoor Küche
Eine weitere sehr beliebte Möglichkeit für eine individuelle Outdoor Küche ist es, wenn Sie sich individuelle Outdoor Küchenmodule bestellen. Das können Sie gerne bei uns tun. So können Sie divers kombinieren und individualisieren. Die Vorteile liegen auf der Hand:
• Sie wählen Ihre gewünschten Funktionen ganz nach Bedarf
• Outdoor Küchenmodule sind schnell einsatzbereit und günstig
• Sie können zu jeder Zeit einen Ausbau planen
• die Module ordnen Sie individuell an
Ihre mobile Outdoor Küche
Wenn Sie mit Ihrer mobilen Outdoor Küche flexibel bleiben wollen, können Sie das gerne tun. So bleibt der Einsatz jederzeit flexibel und Sie können die mobile Outdoor Küche auf der Terrasse verschieben, wie Sie wollen. Die Vorteile sind:
• Sie können einzelne Wagen mit diversen Komponenten nach Belieben kombinieren
• bei ungünstiger Witterung oder dem Wunsch nach einem anderen Grillplatz bleiben Sie mobil
• mobile Outdoor Küchen eignen sich sowohl für Terrassen, als auch für den Balkon
• eine mobile Outdoor Küche ist sofort einsatzbereit, weil Sie schon zusammengebaut ist und stellt kein Bauprojekt dar
• mobile Outdoor Küchen können Sie auch bei schlechtem Wetter oder im Winter direkt im Keller oder in der Garage unterstellen
Die Komponenten für Ihre Outdoor Küche
Für Ihre Kochgewohnheiten und Bedürfnisse stellen Sie sich die Komponenten für Ihre Outdoor Küche selbst nach Belieben zusammen. Bei der Planung sollten Sie deshalb gut überlegen, was Sie wirklich brauchen und einbauen wollen. Dabei spielen das Budget und der verfügbare Platz die wichtigste Rolle.
Der Grill in Ihrer Outdoor Küche
Von Ihrer Outdoor Küche ist es immer der Grill, der quasi das Herzstück darstellt. Ob Sie sich für einen Kohlegrill oder Gasgrill entscheiden, liegt ganz bei Ihnen. Sämtliche Komponenten in Bezug auf den Grill sollten Sie im Vorhinein gut planen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
• Holzkohlegrill
• Gasgrill
• Elektrogrill
Sie sehen also, dass Sie in Ihrer Outdoor Küche auch traditionell mit Holzkohlegrill grillen können, wenn Sie den aromatischen Geschmack bevorzugen. Wenn es hingegen schnell gehen soll, eignet sich ein Gasgrill ideal als Komponente für die Outdoor Küche. Auch in Bezug auf Gasgrill und mehr werden Sie in unserem Onlineshop fündig. Die Vorteile von einem Gasgrill liegen auf der Hand. Deshalb sollten Sie die Vorteile sämtlicher Grillarten miteinander vergleichen und abwägen.
Der Pizzaofen für die Outdoor Küche
Wenn Sie mit Ihrer Familie oder mit Ihren Freunden gerne Pizza essen, dann geht nicht ohne Pizzaofen in der Outdoor Küche. Sie können Ihre ganz kleine persönliche Pizzeria direkt im Garten eröffnen. Auch hier freuen Sie sich über eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Modellen. Flanieren Sie durch unsere online Angebote für Pizzaöfen und treffen Sie Ihre Wahl. Die leckersten Gerichte zaubern Sie natürlich immer mit einem sogenannten Holzbackofen. Im Pizzaofen können Sie aber auch noch andere Dinge, wie zum Beispiel Fisch, Braten, Kuchen oder Brot zubereiten.
Schubladen und Türen von Ihrer Outdoor Küche
Den Korpus Ihrer Outdoor Küche sollten Sie optimal nutzen. Deshalb lohnt es sich, Schubladen und Türen einzuplanen. Diese können Sie entweder selbst einbauen oder als fertige Outdoor Küche gleich dazu kaufen. Achten Sie auf feste und robuste Türen und Schubladen, die am besten aus dem beliebten Material Edelstahl bestehen. Dann freuen Sie sich über zusätzlichen Stauraum, den Sie zum Beispiel für die Gasflasche nutzen können. Dasselbe trifft auch für Verstaumöglichkeiten und das Grillzubehör zu. Denken Sie auch an einen leichten Zugang, was die Anschlüsse betrifft.
Das Kochfeld für Ihre Outdoor Küche
Eventuell können Sie mit einem Kochfeld Ihre Outdoor Küche hervorragend ergänzen. Dann können Sie zusätzlich noch Topgerichte oder Pfannengerichte, wie zum Beispiel Pasta oder Soßen zubereiten. So kochen Sie das komplette Menü direkt im Freien und nutzen alles, was zur Verfügung steht. Sie können auch zusätzlich Gerichte, wie zum Beispiel Fisch oder frittierte Menüs zubereiten. Für das Kochfeld stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung.
Wokbrenner Kochfeld
Wenn Sie gerne asiatisch essen und kochen, sollten Sie eigenes Feld für den Wokbrenner mit einplanen. Dieser funktioniert entweder speziell mit Gas oder Induktion. Ein Wok benötigt nämlich sehr viel Hitze, damit die asiatischen Gerichte ideal zubereitet werden können.
Induktionskochfeld
Die Alternative zu einem Wokbrenner oder einem Gaskochfeld ist ein elektrisches Induktionskochfeld für Ihre Outdoor Küche. Auch damit können Sie flexibel bleiben, gleichzeitig haben Sie kein Problem mit dem Wind und können auch größere Töpfe benutzen.
Das Gaskochfeld
Zu den beliebtesten Komponenten gehört das Gaskochfeld, dass Sie ganz besonders individuell nutzen können. Sie können die Beilagen zum Grillgut ideal auf dem Gaskochfeld in der Outdoor Küche zubereiten.
Die Spüle von Ihrer Outdoor Küche
Eine Outdoor Küche sollte nach Möglichkeit auch über eine Spüle verfügen. Dafür benötigen Sie aber auch eine Wasserquelle, damit Sie den Grill perfekt damit kombinieren. In der Spüle können Sie entweder das Gemüse putzen oder Ihre Hände waschen. Auf jeden Fall benötigen Sie dafür mindestens einen Kaltwasseranschluss. Im Idealfall ist sogar Heizwasser verfügbar.
Der Kühlschrank von Ihrer Outdoor Küche
Wenn Sie es luxuriös bevorzugen, verfügt Ihre Outdoor Küche auch über einen Kühlschrank. Dort können Sie entweder das Grillgut kühlen oder kalte Getränke lagern. So haben Sie immer alles griffbereit. Achten Sie unbedingt auf die Maße, die Sie für Ihren Kühlschrank in der Outdoor Küche benötigen. Der Kühlschrank für draußen sollte auch entsprechend geeignet sein. Unter einem Kochelement sollten Sie Kühlschranke niemals verbauen.
So gestalten Sie Ihre Outdoor Küche
Was die Planung und Gestaltung betrifft, so sollten Sie sich dafür viel Zeit nehmen und Beratung in Anspruch nehmen. Je nachdem, welche Form und welchen Platz Sie zur Verfügung haben, können Sie die unterschiedlichen Komponenten für die Outdoor Küche auswählen. Sowohl die Geselligkeit der Gäste, als auch der Grillkomfort stehen im Vordergrund. Stecken Sie deshalb im Vorhinein genug Platz im Garten ab, eventuell können Sie ein paar Probeläufe organisieren. Dann sehen Sie, welche Anordnung und Planung für Sie ideal ist.
Die Form der Outdoor Küche
Je nachdem, kann eventuell der Standort ausschlaggebend für die entsprechende Form Ihrer Outdoor Küche sein. Genauso sieht es auch mit dem vorgegebenen Budget aus. Achten Sie darauf, welche Vorgaben seitens Ihres Gartens oder Hauses gegeben sind, wenn es um die Form geht. Wahrscheinlich entscheiden Sie sich entweder für eine L-Form oder für eine U-Zeile für Ihre Outdoor Küche.
Die Arbeitsfläche für die Outdoor Küche
Wenn Sie eine Outdoor Küche planen, sollten Sie an genug Arbeitsfläche denken. Diese Arbeitsfläche sollten Sie nicht unterschätzen. Auf jeden Fall benötigen Sie als Grillmeister viel Platz, um die Speisen vorzubereiten und nachzubereiten. Je größer die Arbeitsplatte, umso besser. So halten Sie alles griffbereit. Die Norm einer Arbeitsplatte ist normalerweise 90 cm Höhe. Wenn es für Sie komfortabler ist, dürfen Sie Ihre Arbeitsplatte aber auch höher installieren.
Der Stauraum der Outdoor Küche
Stauraum schadet in der Outdoor Küche garantiert niemals. Das dürfen Sie im Vorhinein planen. Eventuell denken Sie auch an einen speziellen Unterbau, damit sämtliche Anschlüsse und auch die Gasflasche dort Platz finden. Auch Zubehör und Grillbesteck sollten in diversen Schubladenplatz finden. Sämtliche Wasseranschlüsse und elektrischen Anschlüsse sollten Sie ebenfalls gut verstecken und einbauen können.
Tresen und Sitzmöglichkeiten in der Outdoor Küche
Eventuell planen Sie zusätzlich einen Tresen für Ihre Gäste ein, auf jeden Fall sollten Sie für genug Sitzmöglichkeiten sorgen. Deshalb eignet sich eine Outdoor Küche im L-Format oder als U-Zeile ganz besonders gut. Die Gäste sollten sich nicht direkt in der Nähe des Gerätes befinden, da sich dort zu viel Hitze staut. Auf jeden Fall sollte auch der Ausblick der Gäste abwechslungsreich sein.
Überdachung für die Outdoor Küche
Eine Überdachung ist eine gute Idee, wenn Sie Ihre Outdoor Küche das ganze Jahr über bei jeder Witterung in Betrieb nehmen möchten. In diesem Fall dürfen Sie früh genug für eine Überdachung Ihrer Outdoor Küche sorgen. So bleibt Ihre Outdoor Küche vor Wettereinflüssen geschützt. Bedenken Sie in diesem Fall auch zusätzlich noch die örtliche Feuerstättenverordnung, am besten greifen Sie gleich zu hochwertigem hitzebeständigen Material bei der Errichtung.
Outdoor Küche planen und bauen
Viele Dinge spielen eine Rolle, sodass Sie an die wichtigsten Kriterien in Bezug auf die Planung Ihrer Outdoor Küche denken sollen. So können Sie sämtliche Optionen gleich mit einbeziehen.
Der ideale Standort für die Outdoor Küche
Nehmen Sie sich Zeit, um den idealen Standort Ihrer Outdoor Küche zu bestimmen. So bleiben die Wege so kurz wie möglich und Sie haben weniger Aufwand. Beim Standort sollten Sie auf keinen Fall einen Fehler machen, ansonsten würden Sie diesen sehr bereuen. Vieles spricht dafür, Ihre Outdoor Küche direkt auf der Terrasse zu errichten, damit Sie eben die Wege kurz halten. Wenn Sie aber einen sehr großen Garten haben, haben Sie auch die freie Wahl, was die angrenzenden Sitzplätze betrifft. Denken Sie auch an die Windverhältnisse, wenn Sie sich auf den Standort konzentrieren. Gaskochfelder sind übrigens ganz besonders anfällig für Wind.
Ihre Outdoor Küche installieren
Sie benötigen jeweils einen Wasseranschluss und einen Stromanschluss für Ihre Outdoor Küche, was die Installationsplanung betrifft. Manchmal benötigen Sie auch zusätzlich noch einen Stromanschluss, wenn Sie zum Beispiel einen Drehspieß betreiben wollen oder zusätzlich für Licht sorgen möchten. Ausschlaggebend ist auch, in wie Ferne Sie extra Geräte, wie zum Beispiel Fritteuse oder Mixer betreiben wollen. Eventuell können Sie das Wasser auch aus dem Gartenschlauch beziehen. Am besten sorgen Sie für Trinkwasserqualität, was den Wasseranschluss betrifft. Vorzugsweise wenden Sie sich an einen professionellen Wasserinstallateur oder Gastinstallateur, um alles einbauen zu lassen. Zusätzlich ist vielleicht sogar eine Erdgasleitung nötig, wenn Sie damit handhaben wollen.
Materialien für Ihre Outdoor Küche
Was die Materialien und Ihre Auswahlmöglichkeiten betrifft, so sind diese beinahe grenzenlos. Sie können aus folgenden wählen:
• Holz
• Edelstahl
• Marmor
• Fliesen
• Naturstein
• Beton
Dasselbe trifft auch auf die Abstellfläche zu. Diese besteht am besten aus Acryl, Fliesen oder Naturstein für eine einfache Reinigung und Pflege. Was den Grill betrifft, so sollten Sie unbedingt auf feuerfestes Material achten, damit Sie keine Probleme haben. Die Aussparung für den Grill dürfen Sie entsprechend mit solchen Materialien auskleiden.
Der Heizstrahler für die Outdoor Küche
Damit Sie auch bei kühleren Temperaturen eine gute Zeit mit Freunden in der Outdoor Küche verbringen können, darf es ein Heizstrahler als Ergänzung sein. Diesen Heizstrahler betreiben Sie elektrisch oder mit Gas. Heizstrahler gibt es als Standmodell, Wandmodell oder Deckenmodell. Mit einem Heizstrahler können Sie innerhalb gewisser Zeit ein warmes und gemütliches Ambiente im Außenbereich für Ihre Gäste schaffen. Ansonsten empfiehlt es sich für ein Lagerfeuer zu sorgen, dafür reicht ein Feuertisch oder ein Ethanolkamin.