Produktdetails über "LEDA LEDATHERM Multifunktionsspeicher für Wassertechnik, 1000 Liter"
LEDA LEDATHERM Multifunktionsspeicher für Wassertechnik, 1000 Liter
Egal ob eine leistungsfähige Heizungsunterstützung durch eine Solaranlage erfolgt oder ob ein Kachelofen oder Kaminofen mit
Wassertechnik für zusätzliche Wärme im Haus sorgt, bei beiden Systemen wird überschüssige Wärmemenge in einen Puffer- oder Multispeicher geleitet, um den Heizungssystem zu einem späteren Zeitpunkt wieder zur Verfügung zu stehen.
Wird im Pufferspeicher ausschließlich ein bestimmtes Volumen Heizungswasser vorgehalten, so beinhaltet der Multispeicher neben dem
Heizungswasser zusätzlich einen integrierten Trinkwasserboiler. Der Multispeicher kann also Heizung und Trinkwassererwärmung.
Durch die Konstruktion dieses Speichers im Speicher wird durch das aufgeheizte Heizungswasser der darin liegende Trinkwasserboiler aufgeheizt, ganz ohne Regelung und weitere Schaltkomponenten. So steht bereits immer warmes Trinkwasser zur Verfügung, sobald der Multispeicher ungefähr zur Hälfte aufgewärmt ist.
Als besonders energiesparende Besonderheit bietet der Multispeicher von LEDA im oberen Bereich des Speichers eine zusätzlichen im
Trinkwasserboiler integrierten Wärmetauscher. So kann auch bei Bedarf bei sonst nicht aufgeheiztem Speichervolumen ausschließlich
das Trinkwasservolumen aufgeheizt werden, ohne dafür größere Bereiche des umgebenden Heizungswasser aufheizen zu müssen.
Selbstverständlich sind Pufferspeicher und Multispeicher als Schichtenspeicher bestens auch für den Betrieb mit Solaranlagen geeignet.
Pluspunkte auf einen Blick
- Multifunktionsspeicher aus hochwertigem Kesselstahl
- flexiblen Anschlussmöglichkeiten für Heizkreise und Wärmeerzeuger
- inkl. Fühlerhülsen für Puffersteuerung, Wärmetauscher für Nachheizung, Umlenkbleche zum Einschichten des Heizungswassers, Schichtenladerohr für Warmwassernachheizung, Rücklauf für Niedertemperatur und Normal- auslegung, Solaranbindung über gekapselt eingebauten Wärmetauscher und internem, emaillierten Brauchwasserbehälter mit Kontroll- und Reini- gungsflansch, sowie auswechselbarer Magnesiumschutzanode
- Isolierung aus 100 mm Weichschaum, separat verpackt
Technische Daten:
- Multispeicher Typ 1000 L
- Durchmesser mit Dämmung [mm] 1000
- Durchmesser ohne Dämmung[mm] 800
- Höhe der Dämmung[mm] 2200
- Kippmaß[mm] 2150
- Leergewicht[kg] 305
- Inhalt insgesamt[l] 1000
- Inhalt Warmwasser[l] 200
- Inhalt Heizungswasser im Pufferteil[l] 800
- zul. Betriebsdruck Trinkwasser max. [bar] 10
- zul. Betriebsdruck Heizungswasser max. [bar] 3
- zul. Betriebsdruck Wärmetauscher max. [bar] 15
- NL-Zahl (Leistungskennzahl) 2,5
- Solarer Wärmetauscher[m²] 2,5
- Warmwasser- Wärmetauscher[m2] 0,75
- Isolierung[mm]100
Lieferumfang:
- Mulitfunktionsspeicher
- inkl. Fühlerhülsen für Puffersteuerung
- Wärmetauscher für Nachheizung
- Umlenkbleche zum Einschichten des Heizungswasser
- Schichtenladerohr für Warmwassernachheizung
- Rücklauf für Niedertemperatur und Normalauslegung
- Solaranbindung über gekapselt eingebauten Wärmetauscher und internem , emaillierten Brauchwasserbehälter mit Kontroll- und Reinigungsflansch
- auswechselbare Magnesiumschutzanode
Optional (gegen Aufpreis) erhältliches Zubehör:
- Anschlusssatz für Multispeicher inkl. aller Kugelhähne, Verschraubungen, Entlüfter und KFE-Hahn #1004-00203
- Elektro-Heizstab, 6 kW, inkl. Temperaturregler und Sicherheitstemperaturbegrenzer #1004-00130
- Warmwassermischer zur Regulierung der Brauchwassertemperatur #1004-00085
Artikelnummer:
1004-00284
Hersteller:
Leda
* Bitte beachten Sie, bei dem abgebildeten Foto handelt es sich um ein Beispielfoto!
* Die Lieferung erfolgt ohne das abgebildete Zubehör!
Sehr gerne unterbreiten wir Ihnen auch ein unverbindliches Komplettangebot inkl. Zubehör.
Bitte rufen Sie uns hierfür an oder schreiben Sie uns eine E-Mail direkt an info@glo24.de.
Der Versand erfolgt per Spedition. Daher ist nach dem Kauf zwecks Lieferavisierung zwingend
die Angabe ihrer TELEFONNUMMER erforderlich!
Bitten Sie vor dem Kauf eines Kaminofens / Heizeinsatz Ihren Schornsteinfeger um Rat, um ein geeignetes Gerät wählen zu können!
Es gibt noch keine Bewertungen.
- WARNUNG: Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen / Schornsteinmeister/ Elektrofachbetrieb) vorzunehmen!
- Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu Installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Bitte beachten!
Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 müssen Split-Klimaanlagen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden.
Bei offenen Fragen rund um Kompatibilität und Zulassung kontaktieren Sie bitte unser Fachberater Team: Kontaktformular
Bei der Planung von Schornsteinen und Feuerungsanlagen (Kaminöfen, Kessel, Pelletöfen etc.) sind im Vorfeld Absprachen mit dem bzw. Genehmigungen durch den zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger erforderlich.
Bitte beachten Sie: Die Installation von Gasgeräten darf nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb erfolgen!
Bitte beachten Sie, dass sie durch den Kauf bestätigen, dass Sie die "VERORDNUNG (EU) Nr. 517/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. April 2014 über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 842/2006" beachten und nur ein entsprechend zertifiziertes Unternehmen die Installation vornehmen darf.
WICHTIGER HINWEIS BEIM KAUF EINES WASSERFÜHRENDEN KAMINOFENS:
Der Wasserführende Kaminofen erfüllt die Anforderungen der BIMSCH Stufe 2 nach DIN 13229/13240 für Einzelraumfeuerstätten, nicht für Feuerungsanlagen.
Ihr zuständiger Bezirksschornsteinfegermeister entscheidet, ob der Ofen oder der Einsatz als Einzelraumfeuerstätte zugelassen wird. Dies ist abhängig von der Bauart, der Leistung des Geräts und dem Baujahr bzw. dem Sanierungsjahr der Liegenschaft. Besonders wichtig ist auch die Aufstellraumgröße.
Leider gibt es deutschlandweit unterschiedliche Ansichten seitens der Schornsteinfeger, was die Auslegung der BIMSCHV betrifft. Aus diesem Grund bitten wir Sie, VOR Ihrem Kauf das Gespräch mit Ihrem zuständigem Bezirksschornsteinfegermeister zu suchen und alle offenen Fragen zu klären. Wichtig ist, dass Sie in jedem Fall klären, bis zu welcher Leistung der Kaminofen in Ihrem Objekt NICHT messpflichtig ist.
Kamineinsätze und/oder Kaminofen, die lt. Typenschild die aktuelle BIMSCHV erfüllen bzw. welche alle Randbedingungen erfüllen, werden zu ca. 90 % von den Schornsteinfegern genehmigt. Denn wenn Ihr Schornsteinfeger Ihren Kaminofen als Feuerungsanlage einordnet, wird er wiederkehrende Messungen vornehmen wollen. Da dies allerdings bedeutet, dass die Feuerungsanlage vor Ort deutlich sauberer gemessen werden muss als dies ein Prüfinstitut unter Laborbedingungen tut, ist es tatsächlich eher unwahrscheinlich, dass Ihr Schornsteinfeger die von ihm erwartenden Werte tatsächlich misst.
*** Bei den Produktbildern handelt es sich ggf. um BEISPIELBILDER! Bitte vergleichen Sie immer anhand der Artikelnummern. Im Zweifel rufen Sie uns bitte an: 04621 48 54 77 oder schicken Sie uns eine E-Mail an: info@glo24.de. Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich, den richtigen Artikel auszuwählen! ***
Wir sind nach dem aktuellen Verpackungsgesetz gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 VerpackG dazu verpflichtet, folgende Verpackungsmaterialien von Endverbrauchern unentgeltlich zurückzunehmen:
- 1. Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
- 2. Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
- 3. Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
- 4. Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
- 5. Mehrwegverpackungen.
Bei Lieferung des Produktes wird entsprechendes Verpackungsmaterial verwendet, dieses nehmen wir unentgeltlich zurück. Wir stellen damit die Rückführung des Verpackungsmaterials in den Verwertungskreislauf sicher. Durch die Aufklärung über die Rückgabemöglichkeiten sollen bessere Ergebnisse bei der Rückführung von Verpackungen erzielt werden und ein Beitrag zur Erfüllung der europäischen Verwertungsziele nach der EU-Richtlinie 94/62/EG sichergestellt werden.Sie können das Verpackungsmaterial als Endverbraucher am tatsächlichen Ort der Lieferung dem ausliefernden Unternehmen übergeben oder in dessen unmittelbaren Nähe abgeben.