Produktdetails über "LEDA Komplettstation KS04 1004-00678 und ZAE zentrale Anschlusseinheit 1004-00764"
Leda Komplettstation KS04 1004-00678
Artikelbeschreibung:
LEDATHERM Komplettstation ist ein Steuerungssystem zur Einbindung einer wassergeführten Feuerstätte in ein Heizungssystem, das automatisch alle Messgrößen erfasst und intelligent ausgewertet werden. Ein integrierter
Mischer in Verbindung mit einer stufenlos geregelten Hocheffizienz-Umwälzpumpe sorgt mit einer optimiert arbeitenden Rücklaufanhebung jederzeit für den bestmöglichen Wärmeertrag aus der wasserführenden Feuerstätte.
KS04 Pluspunkte auf einen Blick:
- energiesparende Hocheffi zienzpumpe
- anschlussfertig montiert
- komplett
- kombinierbar mit der LEDATRONIC 3
Das Set! - Komplett.
Beinhaltet die notwendigen Komponenten und Armaturen, die zur Einbindung einer wassergeführten Feuerstätte in ein Heizungssystem erforderlich sind:
- stufenlos geregelte Hocheffi zienz-Umwälzpumpe, die für die Zirkulation des Wasserkreislaufs zwischen Wärmetauscher und Pufferspeicher verantwortlich ist und in Abhängigkeit der Kesseltemperatur reagiert, um höchste Leistungsausbeute zu erreichen (inkl. Schutzfunktion gegen Festsetzen der Pumpe).
- Thermomischer für die Rücklaufanhebung mit 3-Wege-Mischventil, das ein schnelles Aufheizen des im Wärmetauscher befi ndlichen Wassers leistet und so unnötige Kondensation der Heizgase an den Tauscheroberfl ächen vermeidet.
- Temperaturdifferenzsteuerung, sichert die Inbetriebnahme der Umwälzpumpe, wenn die Temperatur des Wärmetauschers höher ist, als die des Pufferspeichers - nicht umgekehrt, was dem Pufferspeicher sogar Wärme entziehen könnte.
- Temperatur-Sicherheitsabschaltung, der Schutz für die Installation bei Übertemperatur.
- Absperrventile, gemäß Installationsnorm erforderlich für Wartung und Austausch.
- Temperaturanzeigen (Kessel- und Speichertemperaturen oben/unten), als schnelle Funktionskontrolle und vorgeschriebene indirekte Sicherheitseinrichtung.
- Rückschlagklappe, verhindert außerhalb der Betriebzeiten eine ungewollte Schwerkraft-Zirkulation gegen die normale Pumpenrichtung.
- Dämmschale, vorschriftsgemäß.
- sämtliche benötigte Temperaturfühler
- fertig vormontiert auf einer Befestigungskonsole
- CAN-Bus-Schnittstelle für den Anschluss des Grafi kdisplays oder der Kombination mit LEDATRONIC 3.
Technische Daten:
- Elektronische Kesselkreissteuerungs- und Pumpengruppe mit Rücklaufanhebung
- zulässige Mediumtemperatur, längerfristig 4°C bis 95°C
- Steuereinheit
- Betriebsspannung 230V DC, 50Hz (±15%)
- Leistungsaufnahme der Steuerung maximal 2VA
- Schutzart IP20
- Schutzklasse I
- zulässige Betriebs- und Umgebungstemperatur 4°C bis 60°C
- Geräte-Absicherung 1A - träge, Feinsicherung, Glasrohr, Typ Ø 5x20 mm
- Anschlüsse, Messeingang 3 x Temperaturfühler PT1000 (Kessel- und 2x Speichertemperatur)
- Anschluss, Steuerungsausgang 1 x PWM Signal
- Datenbus KS04
- Ausführung CAN-Datenbus
- Anschlussbuchse 1 x Western 6/6, RJ12
- Datenbusleitung ()Zubehör: zwischen LT3 bzw. Grafi kdisplay und KS04) Flachbandkabel, 6 x 0,14 mm2
- Leitungslänge (Zubehör: zwischen LT3 bzw. Grafi kdisplay und KS04)
- zulässige Umgebungstemperatur der Leitung max. 60°C
- Leerrohr für die Installation min. Ø 16 mm
- Temperatursensoren
- Kesselfühler PT1000, Silikonleitung, temperaturbeständig bis 180°C
- Speicherfühler je. PT1000, Silikonleitung, temperaturbeständig bis 180°C
- Länge der Fühlerleitungen je 2,0m, 2.-polig (verlängerbar mit min. 2 x 0,5 mm2, max. 40 m)
- Messbereich der Fühler je 0°C bis 120°C
- Fühlerhülse Ø 6 mm, l= 45 mm, VA-Hülse
- hocheffizienz Umwälzpumpe
- Typ WILO Yonos Para RS 25/ 7.0 PWM 1, 180
- Leistungsaufnahme 3 - 45 W
- Betriebsspannung 230 V AC +10% / -15%, 50/ 60Hz
- Schutzart IPX 4D
- Isolationsklasse F
- wasserseitige Baugruppe
- Anschlussverschraubungen jeweils metallische Klemmringverschraubungen, Ø 22 mm
- Anschlüsse alternativ jeweils auch verwendbar als DN40, R 11/2“ Verschraubung, (ohne Klemmringverschraubung)
- Max. 30m (beidseitig Westernstecker 6/6, Typ RJ12) (siehe Sonderzubehör Kap. 2.1)
Lieferumfang KS04:
- Montage- und Bedienungsanleitung
- Regelungs- und Pumpengruppe, vormontiert, in Gehäuse aus zweiteiliger Wärmedämmschale
- Steuereinheit, vormontiert auf der Regelungs- und Pumpengruppe
- Temperatursensor Kessel mit Silikonmantelleitung (PT1000)
- 2 x Temperatursensoren Speicher mit Silikonmantel-Leitung (PT1000)
- Tauchhülse für Kesselfühler
- Anschlussverschraubungen
- Satz Schrauben und Dübel zur Wandbefestigung
ZAE Zentrale Anschluss-Einheit
Artikelbeschreibung:
Die Verbindung von wasserführender Feuerstätte, Speicher und Zentralheizsystem ist mit der Zentralen Anschluss-Einheit ZAE besonders einfach und übersichtlich. Die ZAE sorgt über ein gesteuertes Mischventil für bedarfsgerechte Verteilung der Wärme in den Speicher oder von Kaminofen bzw. Speicher in den Zentralheizkessel - also die perfekte Ergänzung zur Komplettstation KS04.
Die ZAE beinhaltet vormontiert (!) alles, was im Kesselkreis nötig ist, um ein funktionsfähiges, effektives Gesamtsystem mit richtiger Anbindung zu schaffen. Hierzu gehört ein optimiertes Rücklaufmanagement basierend auf exakter 3-Temperatur-Messung sowie eine Auswahlmöglichkeit für den Betreiber zwischen automatischem Puffer- oder Heizungsvorrang.
ZAE Pluspunkte auf einen Blick
- Anschluss-Einheit für ergänzendes Heizungssystem, bestehende aus Heizeinsatz, Kamineinsatz oder Kaminofen mit Wassertechnik
- Vollständiges Set zum direkten Anschluss an KS03/KS04 mit Busfähiger Steuereinheit zu LEDATRONIC LT3 und / oder Komplettstation KS04
- 100% vormontiert erspart Montagezeiten
- Exakte 3-Temperatur-Messung macht Rücklaufwächter überfl üssig
- Integrierter Luftabscheider, angeschlossene Temperaturfühler, Absperrventile im Vor- und Rücklauf
- Leiser, energieffi zienter Stellmotor für das 3-Wege-Umschaltventil
- Wandkonsole zur Befestigung, Anschlussverschraubungen und Wärmedämmschale (wie KS04)
- Einfache Installation durch direkten Anschluss von Puffer (VL/RL), Heizung (VL/RL) und Ofen (VL/RL) mit nur einer Vorlauf - bzw. Rücklaufl eitung
ZAE Vorteile im Einzelnen
- Die ZAE übernimmt damit die in jedem mit einem Pufferspeicher ausgerüsteten Heizungssystem notwendige Rücklaufwächter-Funktion.
- Der Betreiber kann zwischen normalem Heizungsbetrieb (nachrangige Pufferladung) und Puffervorrang wählen. Diese Einstellung kann über die KS04 oder direkt über eine angeschlossene LEDATRONIC LT3 angewählt werden.
- Bei Erreichen einer einstellbaren Puffer-Solltemperatur wird die Einstellung „vorrangige Pufferladung“ automatisch zurückgestellt auf „nachrangige Pufferladung“.
- Ein integrierte Luftabscheider sorgt für stetige und bessere Entlüftung des Heizungswassers.
- Weitgehend universal für jeden Heizkessel einsetzbar: serienmäßig vorgesehener Anschluss an moderne Zentralheizkessel, die einen getrennten und geregelten Vorlauf-Eingang haben
- Umrüstung ohne Zubehör auf ältere Kessel möglich, die sowohl Ofen als auch Puffer-Vorlauf über den Rücklauf erhalten müssen
- Buskommunikation mit LT3 : Weitergabe von Temperaturen und Einstellungen
- Großzügig dimensionierte Hand-Absperrventile in ZAE und KS04 ermöglichen in diesem System jederzeit den Austausch von Umwälzpumpe und Mischer.
- Universell mit allen Pufferspeichern verwendbar, da hier nur zwei Anschlüsse notwendig: - für Pufferentladung in Richtung zentrales Heizungs system und - für Pufferbeladung durch den Ofen
Technische Daten ZAE:
- Elektronische Kesselkreissteuerungs- und Pumpengruppe mit Rücklaufanhebung
- zulässige Mediumtemperatur, längerfristig 4°C bis 95°C
- Steuereinheit
- Betriebsspannung 230V AC, 50Hz (±15%)
- Leistungsaufnahme der Steuerung maximal 2VA
- Schutzart IP20
- Schutzklasse I
- zulässige Betriebs- und Umgebungstemperatur 4°C bis 60°C
- Geräte-Absicherung 1A - träge, Feinsicherung, Glasrohr, Typ Ø 5x20 mm
- Anschlüsse, Messeingang 2 x Temperaturfühler PT1000
- Datenbus ZAE
- Ausführung CAN-Datenbus
- Anschlussbuchse 1 x Western 6/6, RJ12
- Datenbusleitung Flachbandkabel, 6 x 0,14 mm2, Länge 30 cm
- zulässige Umgebungstemperatur der Leitung max. 60°C
- Temperatursensoren
- Heizkreisrücklauffühler PT1000, PVC-Leitung, temperaturbeständig bis 105°C
- Speicherfühler PT1000, PVC-Leitung, temperaturbeständig bis 105°C
- Länge der Fühlerleitungen je 2,0m, 2.-polig (verlängerbar mit min. 2 x 0,5 mm2, max. 40 m)
- Messbereich der Fühler je 0°C bis 120°C
- Fühlerhülse Ø 6 mm, l= 45 mm, VA-Hülse
- wasserseitige Baugruppe
- Anschlussverschraubungen jeweils metallische Klemmringverschraubungen, Ø 22 mm
- Stellantrieb Umschaltventil
- Betriebspannung 230V AC, 50Hz (±15%)
- Drehmoment 5Nm
- Laufzeit 140 s
Lieferumfang ZAE:
- Montage- und Bedienungsanleitung
- Regelungs- und Pumpengruppe, vormontiert, in Gehäuse aus zweiteiliger
- Wärmedämmschale
- Steuereinheit, vormontiert auf der Regelungs- und Pumpengruppe
- 2 x Temperatursensoren Speicher mit PVC-Leitung (PT1000)
- Anschlussverschraubungen
- Satz Schrauben und Dübel zur Wandbefestigung
Artikelnummer:
1004-00678 für Leda Komplettstation KS04
1004-00764 für ZAE zentrale Anschlusseinheit
Hersteller:
Leda
Bitte beachten Sie, dass ggf. abgebildete Dekorationen und Zubehör nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Bei Fragen zu dem angebotenen Artikel schreiben Sie uns bitte eine Email. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Es gibt noch keine Bewertungen.
- WARNUNG: Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen / Schornsteinmeister/ Elektrofachbetrieb) vorzunehmen!
- Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu Installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Bitte beachten!
Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 müssen Split-Klimaanlagen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden.
Bei offenen Fragen rund um Kompatibilität und Zulassung kontaktieren Sie bitte unser Fachberater Team: Kontaktformular
Bei der Planung von Schornsteinen und Feuerungsanlagen (Kaminöfen, Kessel, Pelletöfen etc.) sind im Vorfeld Absprachen mit dem bzw. Genehmigungen durch den zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger erforderlich.
Bitte beachten Sie: Die Installation von Gasgeräten darf nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb erfolgen!
Bitte beachten Sie, dass sie durch den Kauf bestätigen, dass Sie die "VERORDNUNG (EU) Nr. 517/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. April 2014 über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 842/2006" beachten und nur ein entsprechend zertifiziertes Unternehmen die Installation vornehmen darf.
WICHTIGER HINWEIS BEIM KAUF EINES WASSERFÜHRENDEN KAMINOFENS:
Der Wasserführende Kaminofen erfüllt die Anforderungen der BIMSCH Stufe 2 nach DIN 13229/13240 für Einzelraumfeuerstätten, nicht für Feuerungsanlagen.
Ihr zuständiger Bezirksschornsteinfegermeister entscheidet, ob der Ofen oder der Einsatz als Einzelraumfeuerstätte zugelassen wird. Dies ist abhängig von der Bauart, der Leistung des Geräts und dem Baujahr bzw. dem Sanierungsjahr der Liegenschaft. Besonders wichtig ist auch die Aufstellraumgröße.
Leider gibt es deutschlandweit unterschiedliche Ansichten seitens der Schornsteinfeger, was die Auslegung der BIMSCHV betrifft. Aus diesem Grund bitten wir Sie, VOR Ihrem Kauf das Gespräch mit Ihrem zuständigem Bezirksschornsteinfegermeister zu suchen und alle offenen Fragen zu klären. Wichtig ist, dass Sie in jedem Fall klären, bis zu welcher Leistung der Kaminofen in Ihrem Objekt NICHT messpflichtig ist.
Kamineinsätze und/oder Kaminofen, die lt. Typenschild die aktuelle BIMSCHV erfüllen bzw. welche alle Randbedingungen erfüllen, werden zu ca. 90 % von den Schornsteinfegern genehmigt. Denn wenn Ihr Schornsteinfeger Ihren Kaminofen als Feuerungsanlage einordnet, wird er wiederkehrende Messungen vornehmen wollen. Da dies allerdings bedeutet, dass die Feuerungsanlage vor Ort deutlich sauberer gemessen werden muss als dies ein Prüfinstitut unter Laborbedingungen tut, ist es tatsächlich eher unwahrscheinlich, dass Ihr Schornsteinfeger die von ihm erwartenden Werte tatsächlich misst.
*** Bei den Produktbildern handelt es sich ggf. um BEISPIELBILDER! Bitte vergleichen Sie immer anhand der Artikelnummern. Im Zweifel rufen Sie uns bitte an: 04621 48 54 77 oder schicken Sie uns eine E-Mail an: info@glo24.de. Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich, den richtigen Artikel auszuwählen! ***
Wir sind nach dem aktuellen Verpackungsgesetz gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 VerpackG dazu verpflichtet, folgende Verpackungsmaterialien von Endverbrauchern unentgeltlich zurückzunehmen:
- 1. Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
- 2. Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
- 3. Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
- 4. Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
- 5. Mehrwegverpackungen.
Bei Lieferung des Produktes wird entsprechendes Verpackungsmaterial verwendet, dieses nehmen wir unentgeltlich zurück. Wir stellen damit die Rückführung des Verpackungsmaterials in den Verwertungskreislauf sicher. Durch die Aufklärung über die Rückgabemöglichkeiten sollen bessere Ergebnisse bei der Rückführung von Verpackungen erzielt werden und ein Beitrag zur Erfüllung der europäischen Verwertungsziele nach der EU-Richtlinie 94/62/EG sichergestellt werden.Sie können das Verpackungsmaterial als Endverbraucher am tatsächlichen Ort der Lieferung dem ausliefernden Unternehmen übergeben oder in dessen unmittelbaren Nähe abgeben.