Produktdetails über "LEDA Kaminofen Wasserführend NOVIA W mit LEDATRONIC LT3 schwarz 8 kW Kamin"
>
Produktinformation
LEDA Kaminofen wasserführend NOVIA W, schwarz, mit LEDATRONIC LT3 - elektronische Verbrennungsluftregelung, Komplettset 1003-01684
LEDA Kaminofen Wasserführend NOVIA W mit LEDATRONIC LT3 (elektronische Verbrennungsluftregelung, Komplettset), schwarz, 8 kW, Kamin
Eine stilvoll eingerichtete Wohnung und ein effizientes und umweltgerechtes Heizen lassen
sich heutzutage leicht in Einklang bringen. Beispielsweise mit dem wasserführenden
Guss-Kaminofen NOVIA W, der als außergewöhnlicher Wärmespender moderne Heiztechnik mit solidem Design verbindet.
Ein Großteil der erzeugten Wärme wird dabei dem Wasser- und Heizungskreislauf des Hauses zugeführt,
während der restliche Teil im Aufstellraum für wohlige Wärme sorgt. So werden das Heizsystem des Hauses
unterstützt und Heizkosten gespart. Parallel dazu gelangt die schnelle, direkte Wärme über die große Sichtscheibe in den Raum.
NOVIA W Pluspunkte auf einen Blick
- Kompakter, runder Kaminofen mit Wassertechnik
- Hochwertiges Gerät
- mit Wasserwärmetauscher aus Kesselstahl
- Fronten, Tür und Brennkammer Guss
- mit integriertem Sicherheitswärmetauscher für die thermische Ablauf- sicherung
- Sicherheitsventil, TAS und Entlüfter als Sicherheitseinrichtungen enthalten
- Nennwärmeleistung: 8 kW
- (5 kW Wasserleistung, 3 kW direkte Leistung)
- Hervorragend geeignet für Niedrigenergiehäuser und als Ergänzung zur Solartechnik
- Umlenkschieber als Anheizhilfe erleichtert die Inbetriebnahme
- Umlenkschieber regelt zusätzlich die Leistungsverteilung:
- (1) Ausgezogen strömen die Heizgase direkt in den Schornstein
- - die Wasserleistung ist reduziert
- (2) Eingeschoben strömen die Heizgase durch den Wasserwärme- tauscher - für höchste Wasserleistung
- Fronten und Tür aus Guss
- extrem hitzebelastbar
- hohe Wärme- und Speicherfähigkeit
- spannungsfrei (geräuscharmes Aufheizen / Abkühlen)
- Hochwertige Gusstür für dauerhafte Formstabilität (kein Verziehen)
- Verkleidung hinten aus hochwertigem, formstabilem Stahl (2 mm)
- Brennstoffe: Scheitholz (opt.: 25 cm Länge), Holzbrikett, Braunkohlebrikett
- Komfortable Einhebelbedienung der Verbrennungsluft
- Zusätzlicher Bedienungsgriff zum Öffnen der Tür im heißen Zustand
- Hochwertige Schamotte im Brennraum, lose einsetzbar
- Hoher Wirkungsgrad
- Energiesparender Betrieb durch Außenluftanschluss
- Bequeme Reinigung durch Aschekasten
- Besonders schadstoffarme Verbrennung, BImSchV: ok!
- Leicht zugängliche Wasserinstallationen, Außenluftanschluss und LEDATRONIC durch abschraubbare Blenden, alle Anschlüsse für Vorlauf, Rücklauf und TAS im Sockelbereich
- Einfache Reinigung des Wasserwärmetauschers von vorne
- Für die Mehrfachbelegung des Schornsteins geeignet
Technische Daten:
- Breite [mm] 450
- Höhe [mm] 1297
- Tiefe [mm] 450
- ca. Gewicht [kg] 265
- Nennwärmeleistung [kW] 8
- ... wasserseitig [kW] 5
- ... luftseitig [kW] 3
- Wirkungsgrad [%] > 80
- Rauchrohr (Ø) [mm] 130
- Rauchabgang oben
- Außenluftanschluss ja
- Brennstoffe Scheitholz (25 cm)
- BImSchV 2. Stufe: ok!
Lieferumfang:
- Raumheizer inkl. mit Aufstell- und Bedienungsanleitung
- Installationsanleitung für LEDA Festbrennstoff-Heizgeräte mit Wassertechnik
- Ofenpass, Schutzhandschuh, Reinigungsbürste
- Ganzmetall-Sicherheitsventil 2,5 bar
- Entlüfter
- Thermische Ablaufsicherung (TAS)
- Tauchhülse für TAS (vormontiert)
- Mini Kugelhahn zur Entleerung
- Messing T-Stück DN20
- Messing Reduktionsnippel DN20/DN15
- Messing Sechskantnippel DN20
- 2 Doppelnippel 150 mm Stahl DN15
- 2 Winkelverschraubungen 90°i/abgebildete2 Reduzierstücke DIN15/DIN20 (AG/IG)
Optional (gegen Aufpreis) erhältliches Zubehör:
- Außenluft-Anschlusskasten für NOVIA W LT zum rückseitigen Anschluss der Verbrennungsluftleitung (nur für die LEDATRONIC Version (1003-01684) benötigt
- LEDATHERM-Komplettstation KS 04 mit energiesparender Hocheffizienzpumpe #1004-00678
- ZAE Zentrale Anschlusseinheit für Komplettstation KS04 #1004-00764
- LEDATHERM Multispeicher 600 l #1004-00191
- LEDATHERM Multispeicher 1000 l #1004-00284
- Warmwassermischer #1004-00085
- Leitungstrichter #1004-00731
- Luftabscheider vertikal #1004-00732
- Luftabscheider horizontal #1004-00733
- Systemtrenner #1004-00734
- LUC Unterdruck-Controller # 1003-01720, Sicherheitseinrichtung für den gemeinsamen Betrieb von Festbrennstoff-Feuerstätte und Luftabsaugender Anlage
Artikelnummer:
1003-01684
Hersteller:
Leda
* Bitte beachten Sie, bei dem abgebildeten Foto handelt es sich um ein Beispielfoto!
* Die Lieferung erfolgt ohne das abgebildete Zubehör!
Sehr gerne unterbreiten wir Ihnen auch ein unverbindliches Komplettangebot inkl. Zubehör.
Bitte rufen Sie uns hierfür an oder schreiben Sie uns eine E-Mail direkt an.
Der Versand erfolgt per Spedition. Daher ist nach dem Kauf zwecks Lieferavisierung zwingend
die Angabe ihrer TELEFONNUMMER erforderlich!
Bitten Sie vor dem Kauf eines Kaminofens / Heizeinsatz Ihren Schornsteinfeger um Rat, um ein geeignetes Gerät wählen zu können!
LEDA Kaminofen wasserführend NOVIA W, schwarz, mit LEDATRONIC LT3 - elektronische Verbrennungsluftregelung, Komplettset 1003-01684
Sprechen Sie vor dem Kauf einer Feuerstelle grundsätzlich mit Ihrem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister!
Ihr Schornstein muss vor dem Einbau der Feuerstelle auf Verwendbarkeit geprüft werden. Beachten Sie die
Bedienungs- und Aufstellanleitung und wahren Sie die erforderlichen Sicherheitsabstände. Das Produkt
muss unbedingt von spezialisierten Fachpersonal installiert werden.
Lassen Sie die Feuerstelle vor der ersten Befeuerung durch den Bezirksschornsteinfegermeister abnehmen!
Der Versand erfolgt per Spedition. Daher ist nach dem Kauf zwecks Lieferavisierung zwingend die Angabe ihrer TELEFONNUMMER erforderlich!
Sie haben Fragen?
- rufen Sie uns an: 04621 / 485477
- schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@glo24.de
- nutzen Sie das Kontaktformular im unteren Teil dieser Website
Es gibt noch keine Bewertungen.
- WARNUNG: Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen / Schornsteinmeister/ Elektrofachbetrieb) vorzunehmen!
- Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu Installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Bitte beachten!
Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 müssen Split-Klimaanlagen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden.
Bei offenen Fragen rund um Kompatibilität und Zulassung kontaktieren Sie bitte unser Fachberater Team: Kontaktformular
Bei der Planung von Schornsteinen und Feuerungsanlagen (Kaminöfen, Kessel, Pelletöfen etc.) sind im Vorfeld Absprachen mit dem bzw. Genehmigungen durch den zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger erforderlich.
Bitte beachten Sie: Die Installation von Gasgeräten darf nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb erfolgen!
Bitte beachten Sie, dass sie durch den Kauf bestätigen, dass Sie die "VERORDNUNG (EU) Nr. 517/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. April 2014 über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 842/2006" beachten und nur ein entsprechend zertifiziertes Unternehmen die Installation vornehmen darf.
WICHTIGER HINWEIS BEIM KAUF EINES WASSERFÜHRENDEN KAMINOFENS:
Der Wasserführende Kaminofen erfüllt die Anforderungen der BIMSCH Stufe 2 nach DIN 13229/13240 für Einzelraumfeuerstätten, nicht für Feuerungsanlagen.
Ihr zuständiger Bezirksschornsteinfegermeister entscheidet, ob der Ofen oder der Einsatz als Einzelraumfeuerstätte zugelassen wird. Dies ist abhängig von der Bauart, der Leistung des Geräts und dem Baujahr bzw. dem Sanierungsjahr der Liegenschaft. Besonders wichtig ist auch die Aufstellraumgröße.
Leider gibt es deutschlandweit unterschiedliche Ansichten seitens der Schornsteinfeger, was die Auslegung der BIMSCHV betrifft. Aus diesem Grund bitten wir Sie, VOR Ihrem Kauf das Gespräch mit Ihrem zuständigem Bezirksschornsteinfegermeister zu suchen und alle offenen Fragen zu klären. Wichtig ist, dass Sie in jedem Fall klären, bis zu welcher Leistung der Kaminofen in Ihrem Objekt NICHT messpflichtig ist.
Kamineinsätze und/oder Kaminofen, die lt. Typenschild die aktuelle BIMSCHV erfüllen bzw. welche alle Randbedingungen erfüllen, werden zu ca. 90 % von den Schornsteinfegern genehmigt. Denn wenn Ihr Schornsteinfeger Ihren Kaminofen als Feuerungsanlage einordnet, wird er wiederkehrende Messungen vornehmen wollen. Da dies allerdings bedeutet, dass die Feuerungsanlage vor Ort deutlich sauberer gemessen werden muss als dies ein Prüfinstitut unter Laborbedingungen tut, ist es tatsächlich eher unwahrscheinlich, dass Ihr Schornsteinfeger die von ihm erwartenden Werte tatsächlich misst.
*** Bei den Produktbildern handelt es sich ggf. um BEISPIELBILDER! Bitte vergleichen Sie immer anhand der Artikelnummern. Im Zweifel rufen Sie uns bitte an: 04621 48 54 77 oder schicken Sie uns eine E-Mail an: info@glo24.de. Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich, den richtigen Artikel auszuwählen! ***
Die Ökodesign-Richtlinie (ErPD)
Klimaschutzziele
Die Ökodesign Richtlinie (Energy-related-Products-Directive) stellt hohe Anforderungen an Produkte mit Energierelevanz: Bis zum Jahr 2020 sind in der EU die sogenannten 20-20-20-Ziele zur Anhebung der Energieeffizienz geplant. Dabei soll der Verbrauch von Energie von natürlichen, unverarbeiteten Energieträgern wie Öl, Erdgas und Kohle (Primärenergie) um 20 Prozent gesenkt werden. Obendrein ist eine Verringerung des CO2-Austoßes um 20 Prozent und ein Anteil erneuerbarer Energien von 20 Prozent angestrebt. Die EU hat für die Umsetzung dieser Ziele die Ökodesign-Richtlinie [2009/125/EG] herausgegeben. Die Richtlinie definiert die Anforderungen an die Effizienz energieverbrauchsrelevanter Produkte. Seit 2013 fallen sämtliche Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen unter einer Leistung von 12 kW in den Geltungsbereich dieser Ökodesign-Richtlinie.
Saisonale Effizienz
Zusätzlich zur Ökodesign-Richtlinie, die Mindestanforderungen an das Umweltverhalten von Geräten systematisch anhebt, wurde auch das Messverfahren für die Effizienzwerte selbst geändert: Beim bisherigen Test der nominalen Effizienz (EER und COP), wurde das Leistungsverhalten bei einer einzigen, fest vorgegebenen Außentemperatur unter Volllast getestet. Diese Testverfahren gibt jedoch keine zuverlässige Aussage über die Realbedingungen und den täglichen Betrieb. Um das Leistungsverhalten unter realen Bedingungen realistischer zu erfassen, wurden die Temperaturen der jeweiligen Kühl- und Heizsaison, Teil- und Volllastzeiten, sowie Stand By-Zeiten ohne Betrieb berücksichtigt. Durch eine verschiedene Gewichtung der Messpunkte wird der Teillastbetrieb für reale Bedingungen und über die gesamte Saison errechnet.
Die Bezeichnung der Effizienzwerte wurde um ein "S" für "saisonal" (SEER und SCOP) erweitert. Dabei steht ein höherer Wert für mehr Effizienz!
Nach dem Gesetz gilt laut der EU Verordnung:
"Die Inbetriebnahme von Split-Klimageräten darf laut EU-Verordnung 517/2014 nur von zertifizierten Fachbetrieben vorgenommen werden!"
Der Käufer erklärt mit Kauf, dass er das erworbene Klimagerät ausschließlich von einem entsprechenden zertifizierten Betrieb nach Artikel 10 der EU-Verordnung Nr. 517/2014 installieren und in Betrieb nehmen lässt und elektronische Installationen nur durch eine Elektrofachkraft - eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, so dass sie Gefahren erkennen und vermeiden kann, die von der Elektrizität ausgehen können - durchführen lässt.
Wir sind nach dem aktuellen Verpackungsgesetz gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 VerpackG dazu verpflichtet, folgende Verpackungsmaterialien von Endverbrauchern unentgeltlich zurückzunehmen:
- 1. Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
- 2. Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
- 3. Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
- 4. Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
- 5. Mehrwegverpackungen.
Bei Lieferung des Produktes wird entsprechendes Verpackungsmaterial verwendet, dieses nehmen wir unentgeltlich zurück. Wir stellen damit die Rückführung des Verpackungsmaterials in den Verwertungskreislauf sicher. Durch die Aufklärung über die Rückgabemöglichkeiten sollen bessere Ergebnisse bei der Rückführung von Verpackungen erzielt werden und ein Beitrag zur Erfüllung der europäischen Verwertungsziele nach der EU-Richtlinie 94/62/EG sichergestellt werden.Sie können das Verpackungsmaterial als Endverbraucher am tatsächlichen Ort der Lieferung dem ausliefernden Unternehmen übergeben oder in dessen unmittelbaren Nähe abgeben.