Holzvergaser
Die Kessel sind für Holzverbrennung auf dem Prinzip der Generatorvergasung unter Anwendung eines Abzugsventilators konstruiert, der die Abgase aus dem Kessel absaugt oder den Kessel mit Luft versorgt. Der Kesselkorpus ist ein Schweißteil aus Stahlblech mit einer Stärke von 3 - 8 mm. Gebildet wird er aus einem Trichter für Brennstoffbeschickung, der im unteren mit einem hitzebeständigen Formstück mit einer Längsöffnung für den Abzug von Abgasen und Gasen versehen ist. Der darunter liegende Nachbrennbereich ist mit keramischen Formstücken ausgestattet. Im hinteren Teil vom Kesselkorpus befindet sich der vertikal geführte Abgaskanal, der im oberen Teil mit einer Anheizklappe versehen ist. Der obere Bereich des Abgaskanals ist mit einem Abzugstutzen zum Anschluss an die Esse ausgestattet.
- kompakter und sehr robuster Kesselaufbau – moderne Konstruktion - Generator
- großer Füllraum - für lange Heizintervalle
- leichte, übersichtliche Bedienung und geringer Reinigungsaufwand – perfekte Vergasung
- keramische Brennkammer
- ausgefeilte Holzvergasertechnik ohne Elektronik
- sparsam im Verbrauch durch hohen Wirkungsgrad
- Saugzugventilator mit Schwelgasabsaugung und im Vergleich sehr geringem Stromverbrauch
- variabele Türöffnung - links oder rechts gehangen
- große Fülltür - für leichte Handhabung
- garantierte Langlebigkeit
- hervorragende Abgaswerte
- einmaliges Preis-Leistungsverhältnis