Helios Axial-Hochleistungsventilator HQD 710/8 EX 5618
Produktinformation
Helios Axial-Hochleistungsventilator HQD 710/8 EX 5618
Helios Axial-Hochleistungsventilator HQD 710/8 EX 3-PH, EX-geschützt, mit Gitter II 2G c IIB + H2 T3 Gb 5618
- HQD 710/8 EX Axial-Hochleistungsventilator Axial-Hochleistungsventilator im Stillstand verstellbare Schaufeln, quadratische Einbauplatte, Einströmdüse, direkt angetrieben, explosionsgeschützt gemäß ATEX.
- Quadratische Einbauplatte mit angeformter Düse aus verzinktem Stahlblech.
- Laufrad mit 7 Schaufeln aus Thermoplast.
- Hoher Wirkungsgrad, niedriges Betriebsgeräusch.
- Vibrationsfreier Lauf durch dynamische Wuchtung nach Gütestufe G 6.3 VDI 2060 und DIN ISO 1940.
- Einsetzbar im Bereich von - Grad C bis +40 Grad C.
- Oberflächenwiderstand geringer als 1 GOhm.
- Drehstrom-Kurzschlußläufer-Motor, geschlossene Bauweise, wartungsfrei, gedichtete, geräuscharme Kugellager mit Langzeitschmierung, nicht regelbar.
- Ex-Ausführung gemäß ATEX.
- Vol.str. Bei 0 Pa 10450 m3/h
- Fördermitteldichte 1.2 Kg/m3
- Fördermitteltemperatur 40 GradC
- Anstellwinkel 25 Grad
- Drehzahl 700 1/min
- aufgenomm. Leistung 0,55 kW
- Gewicht 68 kg
- Schalleistung 76 dB(A)
- Schalldruck in 4m 56 dB(A)
- Spannung 400 Volt
- Stromaufnahme 2,15 Amp
- Wechselstrom/Drehstrom D
- Frequenz 50 Hz
- Isolierklasse F
- Schutzart IP 54 Explosionsschutz J Temperaturklasse T1 bis T3
- Fabrikat: Helios
- Art.-Nr.: 5618
- Typ:HQD 710/8 EX
- Gewicht: 67,5 kg
Helios Axial-Hochleistungsventilator HQD 710/8 EX 5618
Artikelnummer: HEL-5618
Sortiment von Helios
KOSTENLOSE LIEFERUNG ab einem Warenwert von 1.000,00 Euro
TREUHANDSERVICE Rechtsanwalt Dr. Ulrich Barthelme
AUFBAU-SERVICE gegen Aufpreis nach Absprache
PERSÖNLICHER ANSPRECHPARTNER Montag - Freitag 08.00 - 17.00 für Sie erreichbar
ANTWORT INNERHALB VON 2 STUNDEN auf Ihre E-Mail Anfrage innerhalb der Geschäftszeiten
- WARNUNG: Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen / Schornsteinmeister/ Elektrofachbetrieb) vorzunehmen!
Bei der Planung von Schornsteinen und Feuerungsanlagen (Kaminöfen, Kessel, Pelletöfen etc.) sind im Vorfeld Absprachen mit dem bzw. Genehmigungen durch den zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger erforderlich.
Bitte beachten Sie: Die Installation von Gasgeräten darf nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb erfolgen! Gerne vermitteln wir Ihnen einen Handwerksbetrieb für den Einbau & die Montage von ihrem neuen Gasgerät - Fragen Sie uns! Hier.