Achtung ab 2023: 0% Steuern auf PV-Anlagen Mehr Info unter „Befreiung Mehrwertsteuer PV“ +++ Achtung ab 2023: 0% Steuern auf PV-Anlagen Mehr Info unter „Befreiung Mehrwertsteuer PV“ +++ Achtung ab 2023: 0% Steuern auf PV-Anlagen Mehr Info unter „Befreiung Mehrwertsteuer PV“ +++ Achtung ab 2023: 0% Steuern auf PV-Anlagen Mehr Info unter „Befreiung Mehrwertsteuer PV“ +++
Kundenservice  04621 / 485477 | Mo-Fr: 08:00 - 17:00

Elektrische Konvektoren



Artikel 1 - 20 von 38

Elektrischer Konvektor als hilfreiche ergänzende Raumheizung

Auf der Suche nach einem optimalen flexiblen Heizgerät stoßen Sie auf zahlreiche Angebote. Deshalb könnte eine elektrischer Konvektor aus unserem online Sortiment eine gute Lösung für Sie darstellen. Damit können Sie zum Beispiel Ihre Heizung in einem Raum ergänzen und diesen schnell erwärmen. Welche Vorteile Sie mit einem hochwertigen elektrischen Konvektor aus unserem Sortiment genießen und worauf es beim Kauf zu achten gilt erfahren Sie in folgendem Artikel.

 

 

Ihre Vorteile mit einem elektrischen Konvektor

Mit einem elektrischen Konvektor genießen Sie zahlreiche Vorteile, das Heizgerät lässt sich optimal flexibel einsetzen. Wenn Sie zum Beispiel zusätzlich Ihren Raum beheizen wollen und dafür Lösung suchen, kann ein elektrischer Konvektor optimal für Sie sein. Das funktioniert, weil der Konvektor die kalte Luft ansaugt. Es ist naheliegend, dass Sie Ihren elektrischen Konvektor in der Nähe der Fenster aufstellen. Dort kann die Luft eingesaugt und erwärmt werden, anschließend wird sie ausgegeben. Dieses Funktionsprinzip wird als Konvektion bezeichnet. Deshalb werden elektrische Konvektoren auch entsprechend bezeichnet. Trotzdem sollten Sie auch an den Stromverbrauch denken, wenn Sie sich einen elektrischen Konvektor zulegen wollen. Normalerweise eignet sich ein elektrischer Konvektor für kleinere Räume, anstatt als zentrale Heizung für einen Raum. Sie freuen sich darüber, dass Sie schnell Wärme damit erzeugen können. Die Wärme wird vom elektrischen Konvektor schnell abgegeben. Eine flexible Positionierung ist deshalb sehr vorteilhaft.

Bei Ihrem elektrischen Konvektor spielt neben der Leistung natürlich auch die Montage eine wichtige Rolle. Worauf es neben den Schutzfunktionen ansonsten noch zu achten gilt können Sie unter den wichtigsten Kaufkriterien nachlesen.

Sehr häufig strömt durch die Fenster im Winter zu viel Kälte in die Räume. Wenn ein normaler Heizkörper oder eine Fußbodenheizung nicht reichen, kann ein elektrischer Konvektor die ideale Lösung für Sie und Ihren Raum sein. Ansonsten kann der kalte Luftstrom vom Fenster bestehen bleiben. Die kalte Luft wird nämlich direkt vom elektrischen Konvektor abgesaugt und erwärmt. Automatisch genießen Sie die Vorteile von einem schützenden Wärmeschild. Der elektrische Konvektor versorgt Sie ständig mit wohliger Wärme. In unserem Onlineshop finden Sie unterschiedliche Produkte aus dem Bereich für Konvektor Heizkörper.

Stromverbrauch von einem elektrischen Konvektor

Wie bereits oben erwähnt, werden elektrische Konvektoren häufig direkt am Fenster positioniert. Dort verrichtet das Produkt den besten Dienst. Das geschieht, weil die kalte Luft direkt angesaugt wird. Normalerweise gelangt die kalte Luft von den Fenstern in den Innenraum und sinkt zu Boden. Im Inneren des elektrischen Konvektors wird diese kalte Luft an den warmen Lamellen vorbeigeleitet. Diese Lamellen bestehen bei einem elektrischen Konvektor aus unterschiedlichen Materialien. Die kalte Luft wird entweder durch Strom oder durch heißes Wasser erhitzt. Dann wird sie wieder ausgestoßen. Automatisch erwärmt sich dadurch der Raum mit der Zeit. Sowohl die Flexibilität, als auch die Geschwindigkeit stehen bei einem elektrischen Konvektor im Vordergrund. Automatisch genießen Sie dadurch schnelle Wärme und maximale Flexibilität in Bezug auf den idealen Platz.

Die niedrigen Investitionskosten sind ebenfalls zu erwähnen, ein elektrischer Konvektor kostet nicht viel. Trotzdem sollten Sie sich vor dem Kauf auch den Stromverbrauch des Geräts ansehen. Achten Sie darauf, ob sich ein elektrische Konvektor mit Gebläse für Sie eignet. Wenn es zu keinerlei Geräuschen kommen sollte, ist ein Gebläse nicht ratsam. Manche Geräte können Staub aufwirbeln, was wiederum für einen Allergiker nicht zu empfehlen ist. Alternativ dazu können Sie sich auch für einen sogenannten Ölradiator entscheiden. Es gibt einen maßgeblichen Unterschied zwischen einem Konvektor und einem Radiator. Der normale Heizkörper braucht länger, bis er warm wird, trotzdem kann dieser auch länger nachwärmen. Im Gegensatz dazu funktioniert der elektrische Konvektor sofort und kann aktiv die kalte Luft einsaugen und erwärmen. Folgende Produkte und Geräte funktionieren beispielsweise im Vergleich dazu mit Strahlungswärme:

• Infrarotheizung
• Heizstrahler
• Heizlüfter

Deshalb sollten Sie sich ganz genau ansehen, welche Art von Wärme Sie mit Ihrer Heizung erzeugen wollen.

Unterschiedliche Konvektor Typen

Der Markt bietet Ihnen eine vielfältige Auswahl an diversen Konvektor Typen und Arten. Deshalb dürfen Sie sich ganz genau ansehen, welches Produkt sich für Ihre Gegebenheiten eignet. Hauptsächlich unterscheiden sich die elektrischen Konvektoren in der Art der Befestigung. Es gibt:

• Wandkonvektoren
• Standkonvektoren
• Unterflur-Konvektoren

Ein Konvektor ist nicht als alleinige elektrische Heizung gedacht. Das sollten Sie beim Kauf bedenken. Sie können damit die Heizung unterstützen und zusätzlich Wärme erzeugen. Sehr viele Varianten sind mit Rollen ausgestattet, damit Sie immer flexibel reagieren können. Eine feste Montage ist daher nicht zwingend nötig. Sie können den elektrischen Konvektor dort nutzen, wo Sie diesen gerade benötigen. Manche Produkte sind sowohl für die Wandmontage, als auch für den Stand geeignet.

 

 

Die unterschiedlichen Größen

Bei Ihrer Wahl legen Sie sich auch auf die optimale Dimensionierung und Größe fest. Sie können einen Konvektor in unterschiedlichen Breiten und Größen bestellen. Ausschlaggebend dafür ist, dass eine Steckdose im Raum vorhanden ist. Was die Sicherheitsvorkehrungen betrifft, sollte Ihr elektrischer Konvektor immer über einen Überhitzungsschutz verfügen. Auch ein Frostschutz ist eine sinnvolle Ausstattung.

Wartung und Pflege von einem elektrischen Konvektor

Wie die meisten anderen elektrischen Geräte auch ist es wichtig, auf die korrekte Pflege und Wartung zu achten. So können Sie die Lebensdauer von Ihrem elektrischen Konvektor maßgeblich erhöhen. Ein Fachmann nimmt die Wartung vor. Damit können Sie übrigens auch indirekt den Stromverbrauch niedrig halten. Achten Sie auch auf die Zugänglichkeit, wenn es sich zum Beispiel um einen Unterflurkonvektor oder einen Wandkonvektor handelt. Bei der Montage sollten die Öffnungen nicht verbaut werden.

Gängige elektrische Konvektoren benötigen übrigens durchschnittlich 2000 W. Achten Sie deshalb auf den aktuell geltenden Strompreis. Informieren Sie sich über die Art der Wärme, wenn Sie bei einem elektrischen Konvektor zuschlagen. Ein elektrischer Konvektor ist dann sinnvoll, wenn Sie in einem kleinen Raum die Luft besonders schnell erwärmen wollen. Dann genießen Sie eine behagliche Wärme innerhalb kürzester Zeit. Bei korrekter Nutzung ist ein elektrische Konvektor selbstverständlich ungefährlich. Sie sollten niemals etwas auf das Gerät legen, ganz besonders gilt es Textilien in direkter Nähe zu vermeiden.

In unserem Onlineshop finden Sie eine breit gefächerte Auswahl von namhaften Herstellern, die Ihnen hochwertige Produkte zum Thema elektrische Konvektoren bieten. Wenn Sie Fragen haben dürfen Sie sich sehr gerne an unseren Kundenservice wenden!

AUSGEZEICHNET.ORG
*
/
Artnr:
HAN:
EAN:
Sonderpreis
Topartikel
Bestseller
lagernd
Preis: *
/