Camina & Schmid
Camina & Schmid bietet unter dem Motto "Wir machen richtig Feuer" eine breite Palette rund um die Themen
Feuer und Heizen mit Holz.
Camina & Schmid steht für langjährige Erfahrung, sowie für herausragende Kompetenz im Bereich der Feuerungstechnik.
Dies spiegelt sich auch in den mehrfachen Auszeichnungen mehrerer renommierten Fachinstituten wieder.
Wählen Sie bei Camina & Schmid zwischen Speichersteinanlagen, Natursteinanlagen, Kamineinsätzen, Heizeinsätzen,
Wassertechnik sowie einer riesigen Auswahl an Grundöfen.
Alle Kaminanlagen und Einsätze bieten die modernste Technik und lassen Sich durch zahlreiche Komfortausstattungen
optional ergänzen. Die hohen Qualitätsansprüche an die Technik, das Design und an die Herstellung sorgen für
Nachhaltigkeit und Zufriedenheit der Kunden.
Die beiden Spitzen Hersteller Camina & Schmid sind seit dem 01. Januar 2018 zu einer Einheit verschmolzen.
Die Stärken beider Unternehmen vereint somit Leistungsfähigkeit und Servicequalität.
Camina & Schmid verfügt über eine ganze Mannschaft von geschulten Mitarbeiten mit langjähriger Erfahrung
und fundiertem Wissen im Bereich der Feuerungsanlagen. Und welcher Heiztyp sind Sie?
Warmluftsystem
Die im Feuerraum entstehende Wärme wird direkt in die Heizkammer abgegeben. Dadurch erwärmt sich die Luft in der Heizkammer und strömt über Öffnungen im oberen Bereich in den Aufstellraum. Kaltluft strömt im unteren Bereich zur weiteren Erwärmung nach. Dadurch entsteht ein Warmluftkreislauf. Durch die schnelle Wärme steht einem spontanen Feuergenuss nichts im Wege.
Wärmespeichersystem
Sobald das Holz im Feuerraum entzündet wird, werden die heißen Rauchgase durch die keramischen Züge geleitet. Diese, die Feuerraum-Auskleidung und die Ofenverkleidung, sind aus wärmespeicherndem Material. Die Wärme wird darüber aufgenommen und als Strahlungswärme an den Raum gleichmäßig abgegeben. Ein Wärmespeichersystem wird nur 1 - 2 Mal am Tag befeuert und sorgt für wohlige Wärme über Stunden.
Warmluft & Wärmespeicher (Kombi)
Bei diesem System wird die im Feuerraum entstehende Wärme aufgeteilt. Ein Teil der Wärme wird über die Heizkammer als Warmluft schnell an den Aufstellraum abgegeben. Die Warmluft kann über Kanäle in andere Räume geleitet werden. Der andere Teil der Wärme wird in der Nachschaltfläche gespeichert und langsam über Stunden an den Raum abgegeben. Durch die Kombination von Warmluft-Feuerstätte und speichernder Nachschaltfläche ist eine flexible Wärmegestaltung nach Bedarf und Wunsch möglich.
Wassertechniksystem
Bei einem wasserführenden Kesselgerät wird die im Feuerraum erzeugte Wärme nur zu einem Teil direkt als Warmluft abgegeben. Der meist größere Wärmeanteil wird über den Wärmetauscher in Rohrleitungen zum Pufferspeicher geleitet. Dadurch ist eine dezentrale Wärmeverteilung im gesamten Haus über Heizkörper oder Fußbodenheizung unterstützend möglich. Die Wärme im Pufferspeicher kann auch zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden. Beispielsweise ist warmes Wasser zum Duschen ebenfalls realisierbar.
Gas-Warmluftsystem
Der Brennstoff Gas wird in die Brenner geleitet und entzündet. Durch die spezielle Form der Brenner entsteht die Illusion eines Holzfeuers. Die erzeugte Wärme wird als Warmluft und Strahlungswärme dem Aufstellraum zugeführt und kann optional in angrenzende Räume verteilt werden. Die integrierte Regelung bietet die Möglichkeit die Wärmeabgabe, Raumtemperatur- sowie Zeitschaltuhrfunktion einzustellen. Alles wird über die Fernbedienung per Knopfdruck geregelt.
Bildquelle: Camina & Schmid