Produktdetails über "Austria Email Pufferspeicher PSM 500 inkl. ECO SKIN 2.0-Isolierung 500 Liter"
Allgemeine Artikelbeschreibung Austria Email:
Austria Email - der Spezialist für warmes Wasser. Mit einer umfangreichen Palette an Green Tech Produkten für die Zukunftssegmente Solar, Biomasse, Fernwärme und Wärmepumpen.
Artikelbeschreibung:
Die AE-Pufferspeicher sind für alle Warmwasser-Zentralheizungsanlagen geeignet, egal ob Festbrennstoff- oder ölgefeuerte Heizkessel, Wärmepumpen, Solaranlagen, Gas- oder Elektrodurchlauferhitzer. Es können auch mehrere Pufferspeicher zu Batterien miteinander verbunden werden (siehe technische Daten und Zubehör), so kann das Speichervolumen je nach Anforderung individuell angepasst werden. Weiters können die Pufferspeicher auch zur Kaltwasser-Speicherung für Kühlprozesse (bei 4 bar Betriebs- bzw. Anlagendruck) oder Wärmerückgewinnung in Industrieanlagen eingesetzt werden (eine geeignete Armaflex-Isolierung muss jedoch bauseits beschafft werden). Austria Email bietet Ihnen selbstverständlich auch das zu den Pufferspeichern notwendige Ergänzungsprogramm, wie zum Beispiel die Einbaumöglichkeit von Wärmetauschern oder Elektroheizungen je nach Leistungsbedarf (weitere Informationen siehe Zubehörprospekt).
- Kessel aus Qualitätsstahl St 37-2
- 100 mm ECO SKIN 2.0-Isolierung
- Betriebsdruck 3 bar, Prüfdruck 4,5 bar im Pufferspeicher
- Betriebsdruck max. 10 bar
Qualität wieder gesteigert: Jetzt mit neuer Eco-Skin-Isolierung
Hochwertigste Materialien sind die Voraussetzung für niedrige Wärmeverluste. Mit der neuen Eco-Skin-Linie hat Austria Email eine Generation von besonders effizienten Wärmedämmungen für Puffer-Speicher entwickelt.
Vorteile PSM Speicher:
- Alles aus einer Hand - Pufferspeicher und Isolierung werden von Austria Email hergestellt
- Neue Abdeckkappen zur Isolierung der Anschlüsse
- Umweltschonend, da 70% Recyclingmaterial verwendet wird
- Das Mateial ist hautsympatisch und allergikefreundlich
- Einfache Montage bei allen Temperaturbedingungen
- 21% Energieeinsparung, durch eine optimierte Passform und neueste Technologie
- Schönes, gefälliges Design, eine optimale Mischung aus neuer Technologie und Ästhetik
- Perfekter Korrosionsschutz - Pufferspeicher mit einbrennlackierter Pulverbeschichtung außen
- Stabiler, formhaltender Polystyrol-Mantel
- Perfekte Passform, dadurch keine Kaminverluste
- Isolierte Anschlusskappen für die Anschlüsse
- Mit ECO SKIN 2.0 bis zu 3500,- an Energiekosten sparen, über die Lebensdauer eines 1000-Liter Speichers
Technische Daten:
- Nenninhalt: 500 l
- Betriebsdruck Puffer: max. 3 bar
- Betriebstemperatur Puffer: max. 95°C
- Wasseranschlüsse: 9 Anschlussgewinde 6/4" IG
- Regelmuffen: 4 Anschlussgewinde ½" IG
Maße und Gewicht:
- Abmessungen ohne Isol. (H x B/D): 1640 x Ø 650 mm
- Kippmaß: 1670 mm
- Gewicht inkl. Verpackung: 87 kg
Lieferumfang:
- 1 x AUSTRIA EMAIL Pufferspeicher PSM 500 Inklusive 100 mm Eco-Skin-isolierung (100 mm Vlies mit Polystyrol-Mantel in silbergrau).
Hersteller:
Austria Email
Herstellernummer:
A 341 46
Datenblatt:
Marke: Austria Email
Bezeichung: Austria Email Pufferspeicher PSM 500 inkl. ECO SKIN 2.0-Isolierung 500 Liter
Herstellernummer: A 341 46
Es gibt noch keine Bewertungen.
- WARNUNG: Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen / Schornsteinmeister/ Elektrofachbetrieb) vorzunehmen!
- Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu Installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Bitte beachten!
Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 müssen Split-Klimaanlagen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden.
Bei offenen Fragen rund um Kompatibilität und Zulassung kontaktieren Sie bitte unser Fachberater Team: Kontaktformular
Bei der Planung von Schornsteinen und Feuerungsanlagen (Kaminöfen, Kessel, Pelletöfen etc.) sind im Vorfeld Absprachen mit dem bzw. Genehmigungen durch den zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger erforderlich.
Bitte beachten Sie: Die Installation von Gasgeräten darf nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb erfolgen!
Bitte beachten Sie, dass sie durch den Kauf bestätigen, dass Sie die "VERORDNUNG (EU) Nr. 517/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. April 2014 über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 842/2006" beachten und nur ein entsprechend zertifiziertes Unternehmen die Installation vornehmen darf.
WICHTIGER HINWEIS BEIM KAUF EINES WASSERFÜHRENDEN KAMINOFENS:
Der Wasserführende Kaminofen erfüllt die Anforderungen der BIMSCH Stufe 2 nach DIN 13229/13240 für Einzelraumfeuerstätten, nicht für Feuerungsanlagen.
Ihr zuständiger Bezirksschornsteinfegermeister entscheidet, ob der Ofen oder der Einsatz als Einzelraumfeuerstätte zugelassen wird. Dies ist abhängig von der Bauart, der Leistung des Geräts und dem Baujahr bzw. dem Sanierungsjahr der Liegenschaft. Besonders wichtig ist auch die Aufstellraumgröße.
Leider gibt es deutschlandweit unterschiedliche Ansichten seitens der Schornsteinfeger, was die Auslegung der BIMSCHV betrifft. Aus diesem Grund bitten wir Sie, VOR Ihrem Kauf das Gespräch mit Ihrem zuständigem Bezirksschornsteinfegermeister zu suchen und alle offenen Fragen zu klären. Wichtig ist, dass Sie in jedem Fall klären, bis zu welcher Leistung der Kaminofen in Ihrem Objekt NICHT messpflichtig ist.
Kamineinsätze und/oder Kaminofen, die lt. Typenschild die aktuelle BIMSCHV erfüllen bzw. welche alle Randbedingungen erfüllen, werden zu ca. 90 % von den Schornsteinfegern genehmigt. Denn wenn Ihr Schornsteinfeger Ihren Kaminofen als Feuerungsanlage einordnet, wird er wiederkehrende Messungen vornehmen wollen. Da dies allerdings bedeutet, dass die Feuerungsanlage vor Ort deutlich sauberer gemessen werden muss als dies ein Prüfinstitut unter Laborbedingungen tut, ist es tatsächlich eher unwahrscheinlich, dass Ihr Schornsteinfeger die von ihm erwartenden Werte tatsächlich misst.
*** Bei den Produktbildern handelt es sich ggf. um BEISPIELBILDER! Bitte vergleichen Sie immer anhand der Artikelnummern. Im Zweifel rufen Sie uns bitte an: 04621 48 54 77 oder schicken Sie uns eine E-Mail an: info@glo24.de. Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich, den richtigen Artikel auszuwählen! ***
Wir sind nach dem aktuellen Verpackungsgesetz gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 VerpackG dazu verpflichtet, folgende Verpackungsmaterialien von Endverbrauchern unentgeltlich zurückzunehmen:
- 1. Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
- 2. Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
- 3. Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
- 4. Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
- 5. Mehrwegverpackungen.
Bei Lieferung des Produktes wird entsprechendes Verpackungsmaterial verwendet, dieses nehmen wir unentgeltlich zurück. Wir stellen damit die Rückführung des Verpackungsmaterials in den Verwertungskreislauf sicher. Durch die Aufklärung über die Rückgabemöglichkeiten sollen bessere Ergebnisse bei der Rückführung von Verpackungen erzielt werden und ein Beitrag zur Erfüllung der europäischen Verwertungsziele nach der EU-Richtlinie 94/62/EG sichergestellt werden.Sie können das Verpackungsmaterial als Endverbraucher am tatsächlichen Ort der Lieferung dem ausliefernden Unternehmen übergeben oder in dessen unmittelbaren Nähe abgeben.